Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verriegelungen; Wartungsarbeiten Der Zweiten Gliederungsebene; Vorbereitende Arbeitsgänge; Allgemeine Prüfungen Und Reinigungen - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Niederspannungs-leistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- 10 Schaltungen ausführen, wobei man nacheinander die verschiedenen Hilfskontakte benutzt:
- Öffnen (sowohl vor Ort als auch ferngesteuert, sofern anwendbar)
- Schließen (sowohl vor Ort als auch ferngesteuert, sofern anwendbar)
- Auslösung mittels Trip Test durch das Relais
- Die Schaltungen mit dieser Reihenfolge prüfen:
- Ausgeschaltet - Federn entspannt
- Ausgeschaltet - Federn gespannt
- Eingeschaltet - Federn entspannt
- Eingeschaltet - Federn gespannt
- Den korrekten Betrieb der Zubehöreinrichtungen prüfen, sofern vorgesehen
- Den korrekten Betrieb des Getriebemotors prüfen (sofern vorgesehen)
- Den korrekten Betrieb des Unterspannungsauslösers prüfen (sofern vorgesehen)
- Den korrekten Betrieb des Arbeitsstromauslösers prüfen (sofern vorgesehen)
- Den korrekten Betrieb des Einschaltauslösers prüfen (sofern vorgesehen)
- Den korrekten Betrieb der Hilfskontakte des Leistungsschalters prüfen (sofern vorgesehen)
- Den korrekten Betrieb der Verriegelung des Leistungsschalters in der AUS-Stellung prüfen (mit Schlüssel oder Vorhänge-
schloss) (sofern vorgesehen)

8.3.10. Verriegelungen

- Die korrekte Installation und den korrekten Betrieb der Verriegelungseinrichtungen zwischen Leistungsschaltern nebeneinander
und übereinander prüfen (sofern vorgesehen). Die Funktionsprüfung kann in der Prüfstellung oder der Außenstellung vorge-
nommen werden.

8.4. Wartungsarbeiten der zweiten Gliederungsebene

8.4.1.
Vorbereitende Arbeitsgänge:
- Den Leistungsschalter öffnen und prüfen, dass die Antriebs-
federn entspannt sind
- Im Fall des ausfahrbaren Leistungsschalters dann vorgehen,
wenn der Leistungsschalter aus dem festen Teil entfernt
worden ist.
ACHTUNG: Für Eingriffe an Leistungsschaltern in
der festen Ausführung oder an Festteilen die Lei-
stungs- und Hilfsstromkreise stromlos schalten
und die Anschlüsse sowohl auf der Speise- als
auch der Lastseite gut sichtbar erden.
8.4.2.
Allgemeine Prüfungen und Reinigungen:
- Den Sauberkeitszustand des Geräts (Schaltstücke) prüfen.
Staub, etwaige Ölspuren oder überschlüssiges Fett mit trocke-
nen und sauberen Lappen entfernen (eventuell ein schonendes
Reinigungsmittel benutzen - Bei stärkeren Ablagerungen kann
es nützlich sein, einen Verdünner vom Typ Henkel 273471 oder
ein gleichwertiges Produkt zu benutzen).
- Prüfung auf Vorhandensein der Schilder mit der Angabe der
technischen Daten des Geräts.
- Die Reinigung der Schilder ist mit sauberen, trockenen Lappen
vorzunehmen.
- Etwaige Spuren von Staub, Schimmelpilzen, Kondensat oder Roststellen auch innerhalb des Festteils des Geräts entfernen,
wenn der Leistungsschalter ausfahrbar ist.
- Sicherstellen, dass keine Faktoren wie Überhitzung oder Risse vorliegen, die den Zustand der Isolierstücke des Leistungsschal-
ters in Frage stellen könnten.
- Die Trennzangen auf Intaktheit prüfen (für ausfahrbaren Leistungsschalter, siehe Detail A, Abb. 39).
- Die Zangen müssen silberfarbig sein und dürfen weder Erosionsspuren noch Ruß aufweisen.
- Sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper im Schaltfeld des Leistungsschalters befi nden.
- Die Befestigungsschrauben des Festteils an der Schaltanlage auf festen Sitz prüfen (M8 - 25Nm)
Mod.
L6555
Abb. 38
Gerät
Dok. Nr.
1SDH000460R0003
Maßstab
Emax
23/74
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis