Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompatibilität Cb; Norm; Umgebungsbedingungen; Elektrische Eigenschaften - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Niederspannungs-leistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2.2. Kompatibilität CB
Das Relais PR121/P kann auf dreipoligen CBs, dreipoligen CBs mit externem Neutralleiter oder vierpoligen Leistungsschaltern
Emax jeder beliebigen Baugröße installiert werden.
Das Modell des Leistungsschalters ist ausschlaggebend für den Bemessungsdauerstrom (Iu), den der Leistungsschalter führen kann.
Die einstellbaren Schutzfunktionen (L, S, I und G) beziehen sich dagegen auf die Größe In, die vom austauschbaren Modul Rating
Plug festgelegt wird, das direkt auf dem Relais montiert ist.

12.2.3. Norm

Das Relais PR121/P wurde für den Betrieb in Einklang mit der folgenden internationalen Norm projektiert: IEC 60947-2 Nieder-
spannungs-Schaltgeräte. Leistungsschalter.

12.2.4. Umgebungsbedingungen

Betriebstemperatur (Standardversion)
Betriebstemperatur (Version LTT für tiefe Temperaturen)
Lagertemperatur
Relative Luftfeuchte
Schutzart (PR121/P in CB eingebaut)

12.2.5. Elektrische Eigenschaften

12.2.5.1. Primärstrom
Bemessungsbetriebsfrequenz
Scheitelfaktor

12.2.5.2. Stromversorgung

Die Relaiseinheit benötigt eine Stromversorgungsquelle: Der Strom kann von den Stromsensoren geliefert werden, die auf den
inneren Polen des Leistungsschalters installiert sind, oder von einer Hilfsstromquelle kommen.
- Um das Relais über die internen Stromsensoren zu versorgen, reicht es aus, dass der kleinste dreiphasige Anlassstrom vorhan-
den ist, so wie es der folgenden Tabelle zu ersehen ist.
- Die Hilfsstromversorgung, die von außen über ein galvanisch getrenntes Vorschaltgerät geliefert wird, gewährleistet den Dauer-
betrieb der Einheit (auch bei Nullstrom oder ausgeschaltetem Leistungsschalter) und die Erweiterung der Zusatzfunktionen des
Relais, so dass die externen Einrichtungen HMI030 und Flex Interface benutzt werden können.
Für einen besseren Versorgungszustand empfi ehlt ABB die Benutzung einer Hilfsstromversorgung, wenn Ströme mit geringer
Last und/oder verzerrte Signale vorliegen.
Eigenschaften des Primärstroms
Kleinster dreiphasiger Sammelschienenstrom
Frequenz, Scheitelfaktor
Eigenschaften der Hilfsstromversorgung
Gleichstromspannung (galvanisch isoliert)
Max. Welligkeit
Einschaltstrom bei 24 V DC
Bemessungsleistung bei 24 V DC
ANM.:
(
)
*
: Emax E1 und E2 Iu=250A: Kleinster dreiphasiger Sammelschienenstrom >30A.
ACHTUNG: Es ist erforderlich, "galvanisch getrennte Umformer" zu verwenden, die der Norm IEC 60950 (UL1950)
oder den äquivalenten Normen IEC 60364-41 und CEI 64-8 entsprechen und einen Gleichtakt- oder Leckstrom
gemäß IEC 478/1 und CEI 22/3 von nicht mehr als 3,5 mA gewährleisten.
Mod.
L6555
-25 °C ... +70 °C
-40 °C ... +70 °C
-40 °C ... +70 °C
0% ... 98% mit Kondensation
IP 30
50/60 Hz ±10%
2,1 @ 2xIn
in Übereinstimmung mit der Norm IEC 60947
Anhang F.
(Beim Vorliegen von größeren Scheitelfaktoren wenden Sie
sich bitte für eine spezifi sche Analyse an ABB)
CB E1, E2, E3
Gerät
Dok. Nr.
1SDH000460R0003
Bereich
CB E4, E6
(
)
>100 A
*
>200 A
Siehe Abs.12.2.5.1
Bereich
24 V DC ± 20%
5%
~10 A für 5ms
~1 W
Emax
Maßstab
Seite
37/74

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis