Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Bei Etwaigen Betriebsstörungen - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Niederspannungs-leistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.
Maßnahmen bei etwaigen Betriebsstörungen
Der Leistungsschalter öffnet sich beim Drücken des AUS-Tasters nicht.
Leistungsschalter öffnet sich nicht beim Ansprechen des Arbeitsstromauslösers YO
Leistungsschalter öffnet sich nicht beim Ansprechen des Unterspannungsauslösers YU
Leistungsschalter öffnet sich nicht bei Ausführung des Auslösetests des Schutzrelais
Leistungsschalter schließt nicht beim Drücken des EIN-Tasters
Leistungsschalter schließt nicht bei Ansprechen der Einschaltspule YC
Spannen der Einschaltfedern mit dem manuellen Spannhebel unmöglich
• • •
• •
• •
• •
• •
• •
ACHTUNG: Falls die Betriebsstörung oder der Nichtbetrieb des Leistungsschalters in Ihrer Anwendung zu Ver-
letzungen oder Sachschäden führen könnte oder ansonsten kritisch ist, den Leistungsschalter sofort ausbauen,
damit er geprüft oder repariert wird.
Mod.
L6555
Spannen der Einschaltfedern mit dem Federspannmotor unmöglich
Die Ausfahrkurbel lässt sich nicht vom beweglichen Teil einschalten.
Bewegliches Teil lässt sich nicht in festes Teil einführen
Leistungsschalter kann nicht in AUS-Stellung verriegelt werden
Mögliche Ursachen
Ausschaltspule des Relais nicht korrekt
eingeführt
Anzeige der Auslösung des Relais nicht
rückgestellt
Speisespannung der Hilfsstromkreise zu
niedrig
Speisespannung entspricht nicht der
Schildspannung dieser Auslöser
Steuerstromkreis defekt
Anzugsschrauben der Drähte und der
Hilfsstromkreise locker
Falsche elektrische Verbindungen im Spei-
sestromkreis
Spule beschädigt
Antrieb verriegelt
Schlüsselverriegelung in AUS-Stellung aktiviert Durch Einstecken des Schlüssels entriegeln
Leistungsschalter in Position zwischen
eingefahren und Test
Unterspannungsauslöser nicht erregt
Arbeitsstromauslöser permanent erregt
Einschieben oder Ausfahren nicht korrekt
ausgeführt
Antrieb verriegelt
Ausfahrhebel steckt
Leistungsschalter in Außenstellung
Sicherung zum Schutz des Federspann-
motors durchgebrannt
Störung des Getriebemotors für automati-
sches Federspannen
Bewegliches Teil passt nicht zu festem Teil Sicherstellen, dass das bewegliche Teil
Leistungsschalter eingeschaltet
Verriegelung in AUS-Stellung defekt
Prüfungen und Abhilfe
Ausschaltspule auf korrekten Anschluss
prüfen
Für die Rückstellung der Anzeige der Auslösung des
Relais den mechanischen Taster drücken
Spannung messen: Darf nicht unter 85%
der Bemessungsspannung der Spule
liegen
Die Schildspannung der Auslöser prüfen
Verbindungen, Sicherungen, Verriegelun-
gen, Schutzschalter und Freigabekontakte
prüfen
Schrauben der Leiterverbindungen auf
festen Sitz prüfen
Verbindungen anhand des zugehörigen
Wirkschaltplans prüfen
Spule austauschen
Von Hand schalten. Wenn die Störung sich
nicht beheben lässt, ABB SACE verständigen
Das Einschalten des Leistungsschalters
vervollständigen.
Entsprechenden Speisestromkreis und
Speisespannung prüfen
Entsprechenden Speisestromkreis prüfen
Siehe Abschnitt 7.3.
Wenden Sie sich bitte an ABB SACE
Hebel herausziehen
Leistungsschalter in die Prüf- oder Be-
triebsstellung bringen.
Sicherung austauschen
Getriebemotor austauschen
zum festen Teil passt
AUS-Taster drücken und die Verriegelung
aktivieren
Wenden Sie sich bitte an ABB SACE
Gerät
Dok. Nr.
1SDH000460R0003
Maßstab
Emax
28/74
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis