Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fas 9215 Optischer Rauchmelder - ABB FAS 9000 Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5
FAS 9155
Optischer Rauchmelder
VdS
Beschreibung der Funkkomponenten
Nach dem Einlernen ist ein Test durchzuführen. Für diesen Test ist das
speziell für den akustischen Glasbruchmelder entwickelte Testgerät zu
verwenden. Zur Simulation eines Glasbruchs ist der Lautsprecher des
Testgerätes direkt auf das Mikrophon des Glasbruchmelders zu halten und
die Testtaste (Single/Continuos) zu betätigen (Einstellung „tempered").
Achtung!
Das Testgerät erzeugt einen sehr lauten Ton und ist somit nicht in unmittel-
barer Nähe des Gehörs auszulösen.
Das daraufhin entstehende Testgeräusch aktiviert den Testmodus des
akustischen Glasbruchmelders. Dies ist daran zu erkennen, dass die rote
Leuchtdiode für einige Sekunden aufleuchtet und danach für ca. 1,5 Minu-
ten blinkend den Testmodus anzeigt.
Das Glasbruchmelder-Testgerät wird jetzt in die Nähe der zu detektierenden
Glasscheiben gebracht und dort wiederum ausgelöst. Der Glasbruchmelder
muss dies dann als Alarm erkennen und durch Dauerleuchten der Leucht-
diode anzeigen. Nach dem Meldertest ist die Inbetriebnahme beendet.
Befindet sich die Zentrale im Menüpunkt „Meldertest", besteht die Mög-
lichkeit zu überprüfen, ob die Alarmmeldung des akustischen Glasbruch-
melders von der Zentrale korrekt empfangen wurde.
Im Display erscheint für ca. 5 Sekunden:
Zur Detektion von Bränden in der Entstehungsphase dient der Rauch-
melder (nicht VdS-gemäß). Er arbeitet nach dem umweltfreundlichen
optischen Rauchkammerprinzip.
Die optischen Sensoren nehmen Verbrennungspartikel in der Rauch-
kammer wahr, die ständig durch einen Lichtstrahl abgetastet wird.
Bei einer Alarmauslösung des Rauchmelders wird sowohl die in der Funk-
Alarmzentrale integrierte Innensirene, als auch der in dem Rauchmelder
integrierte Summer, angesteuert. Eine Rücksetzung des Feueralarms an
der Zentrale bewirkt keine automatische Rücksetzung des Rauchmelder-
Summers.
Achtung!
Um diesen zurückzusetzen, sind Fenster zu öffnen und die Rauchkammer
freizublasen. Es ist in keinem Fall der Alarm durch Herausnehmen der
Batterie zu beenden.
Hinweise zur Platzierung des Rauchmelders:
Eine optimale Sicherheit wird erreicht, wenn in jedem Raum ein Rauch-
melder installiert wird. Auf alle Fälle sollte aber in jedem Stockwerk
(einschließlich bewohnter Keller und Dachgeschoß) ein Rauchmelder
installiert werden.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis