Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3
Signalstärke
Erste Inbetriebnahme
eingelernt und quittiert dies mit einen kurzen akustischen Quittiersignal. Es
können beliebig viele Innensirenen für die einzelnen Scharfschaltbereiche
eingelernt werden, jedoch kann eine Innensirene nur einem Scharfschalt-
bereich zugeordnet werden. Die Innensirene wird nicht auf Anwesenheit
überprüft.
Die Signalstärke, mit der das Funksignal von Peripheriegeräten bei der
Zentrale ankommt, hängt stark von den baulichen Gegebenheiten ab.
Im freien Feld beträgt die Funkreichweite etwa 300 m. In einem realen
Gebäude lässt sich die Reichweite nicht konstant angeben, da die Funk-
wellen durch Wände, Decken u.a. verschiedenster Materialien gedämpft
und/oder reflektiert werden. Aus diesem Grund wird die Signalstärke jedes
Funkteilnehmers beim Einlernvorgang gemessen.
Die Signalstärke des ankommenden Signals wird als Zahlenwert zwischen
0 und 200 angezeigt. Falls hierbei Werte unter 70 gemessen werden,
ist die Signalstärke nicht ausreichend; in diesem Fall muss der Montageort
des Senders geändert werden. Gleichermaßen führt bei größeren Objekten
der Einsatz eines Streckenverstärkers FAS9500 zu besseren Signal stärken.
Beim Einsatz eines Streckenverstärkers ist zu beachten, dass seine Signal-
stärke zur Zentrale nur durch das Auslösen des Saboschalters am Stre-
ckenverstärkers selbst im Errichtermenü Menüpunkt 3 „Melder einzeln"
ermittelt werden kann. Dies betrifft auch die über den Streckenverstärker
übertragenen Melder zu, da die Übertragung mittels Streckenverstärker
eine Zeitverzögerung erzeugt.
Generell muss darauf geachtet werden, dass Funksender nicht zu nahe an
metallischen Flächen oder Stahlarmierungen betrieben werden.
Signalstärke:
Funkteilnehmer mit Signalstärken kleiner als 70 werden nicht eingelernt.
Weitere Angaben zur Verwaltung von Funkteilnehmern finden Sie im
Kapitel 7.1 Programmierung Hardware.
< 70
70 – 100
> 100
Nicht akzeptabel
akzeptabel
Sehr gutes Signal
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis