Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldertyp Glasbruchmelder - ABB FAS 9000 Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4.3 Meldertyp
Glasbruchmelder
Programmierung
Kontaktmelder 24h
Einsatzzweck: Überwachung soll immer scharf sein, z.B. Fluchttüren, Alarmglas
Eigenschaft
Option
Abschaltbar intern
Ein/Aus
Abschaltbar extern
Ein/Aus
VdS
Stiller Alarm
Ein/Aus
Wirkt zusätzlich
1 – 12
auf Ausgang
Eingangszeit
0 – 90 sec. Hier wird die Verzögerungszeit des Melders eingestellt,
VdS
Kontaktmelder Technik 1, 2, 3
Einsatzzweck: Überwachung von Technischen Meldungen. Die Typen 1, 2
und 3 dienen lediglich der besseren Übersicht für verschiedene Meldungen;
z.B. ein Gasalarm schaltet Ausgang 1 und bewirkt Scharfschaltverhinderung
während ein Kühltruhenausfall keine Scharfschaltverhinderung bewirkt.
Eigenschaft
Option
Kriterium
Ein/Aus
VdS
Wirkt zusätzlich
1 – 12
auf Ausgang
Einsatzzweck: Überwachung von Glasflächen
Eigenschaft
Option
Abschaltbar intern
Ein/Aus
Abschaltbar extern
Ein/Aus
VdS
Stiller Alarm
Ein/Aus
Wirkt zusätzlich
1 – 12
auf Ausgang
Erklärung
Der Melder kann bei intern scharfer Anlage ein- und
ausgeschaltet werden, damit man sich im Bereich be-
wegen kann. Werkszustand die Option steht auf „Ein"
der Melder kann in Ebene „0" ausgeschaltet werden.
Der Melder kann auch bei externer Schärfung der An-
lage ein- und ausgeschaltet werden. Werkszustand die
Option steht auf „Aus" der Melder kann in Ebene „0"
nicht ausgeschaltet werden. Der Melder wird zwangs-
läufig ausgewertet, wenn die Anlage extern geschärft
wird. Falls diese Eigenschaft auf „Ein" gestellt wird, wird
der Melder bei ext. scharfer Anlage nicht ausgewertet.
Der Melder erzeugt keinen Stillen Alarm; die Sirenen und
die Blitzleuchte werden angesteuert
Das Auslösen des Melders bewirkt das Schalten eines
der 12 Transistorausgänge (Parallelanzeige) auf der
Zentralenplatine (Evtl. Doppelvergabe des Ausganges
beachten)
falls die Zentrale am eingebauten Bedienteil extern
scharfgeschaltet wird. Das ist die Zeit, die der Betreiber
vom Öffnen der Tür bis zur Unscharfschaltung an der
Zentrale hat.
Erklärung
Gestörter Melder bewirkt keine Scharfschalt-
verhinderung
Das Auslösen des Melders bewirkt das Schalten eines
der 12 Transistorausgänge (Parallelanzeige) auf der
Zentralenplatine (Evtl. Doppelvergabe des Ausganges
beachten)
Erklärung
Der Melder kann bei intern scharfer Anlage ein- und
ausgeschaltet werden, damit man sich im Bereich be-
wegen kann. Werkszustand die Option steht auf „Ein"
der Melder kann in Ebene „0" ausgeschaltet werden.
Der Melder kann auch bei externer Schärfung der An-
lage ein- und ausgeschaltet werden. Werkszustand die
Option steht auf „Aus" der Melder kann in Ebene „0"
nicht ausgeschaltet werden. Der Melder wird zwangs-
läufig ausgewertet, wenn die Anlage extern geschärft
wird. Falls diese Eigenschaft auf „Ein" gestellt wird, wird
der Melder bei ext. scharfer Anlage nicht ausgewertet.
Der Melder erzeugt keinen Stillen Alarm; die Sirenen und
die Blitzleuchte werden angesteuert
Das Auslösen des Melders bewirkt das Schalten eines
der 12 Transistorausgänge Wirkt zusätzlich
auf Ausgang auf der Zentralenplatine (Evtl. Doppelver-
gabe des Ausganges beachten)
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis