Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldertyp Hs Überfall (Handsender); Meldertyp Hs Scharf/Unscharf (Handsender); Meldertyp Rm (Rauchmelder); Meldertyp Hm (Handmelder) - ABB FAS 9000 Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4.4 Meldertyp HS Überfall
(Handsender)
7.4.5 Meldertyp HS Scharf/
unscharf (Handsender)
7.4.6 Meldertyp RM
(Rauchmelder)
7.4.7 Meldertyp HM
(Handmelder)
7.5

5 = Alarmierung

38
Programmierung
Einsatzzweck: manuelle Auslösung eines Überfall-/Bedrohungsalarms
Eigenschaft
Option
Stiller Alarm
Ein/Aus
Einsatzzweck: Interne oder externe Scharf-/Unscharfschaltung
Eigenschaft
Option
scharf/unscharf
Intern/
extern
Fernbedienung
1/2
Einsatzzweck: automatische Detektion von sichtbarem Rauch
Eigenschaft
Option
Wirkt zusätzlich
1 – 12
auf Ausgang
Einsatzzweck: manuelle Auslösung eines Brandalarms
Eigenschaft
Option
Wirkt zusätzlich
1 – 12
auf Ausgang
In diesen Untermenüs können einige Parameter für die Alarmierungsarten
geändert werden.
Alarmzeit: die Ansteuerzeit der Internen und Externen Sirenen kann im
Bereich von 1 bis 180 sec. eingestellt werden (120 s). Es können konstruk-
tionsbedingt Abweichungen bis zu 10 s auftreten.
InternAlarmBlitz Ein/Aus: bei jeder Ansteuerung des Internalarms kann
auch die externe Blitzleuchte aktiviert werden (Aus).
Extern nach Intern Ein/Aus: Tritt bei intern scharfer Anlage ein Intern-
alarm auf, kann nach Ablauf des Internalarms auf Externalarm umge-
schaltet werden (Aus).
VdS
Erklärung
Der Melder erzeugt keinen Stillen Alarm; die Sirenen und
die Blitzleuchte werden angesteuert
Erklärung
Auswahl, ob der Handsender intern scharf oder
verzögert extern scharf schaltet
Für Nutzung des Handsenders als Fernbedienung,
um einen Transistorausgang zu schalten (siehe auch
Programmierung der Ausgänge).
Erklärung
Das Auslösen des Melders bewirkt das Schalten eines
der 12 Transistorausgänge (Parallelanzeige) auf der
Zentralenplatine (Evtl. Doppelvergabe des Ausganges
beachten)
Erklärung
Das Auslösen des Melders bewirkt das Schalten eines
der 12 Transistorausgänge (Parallelanzeige) auf der
Zentralenplatine (Evtl. Doppelvergabe des Ausganges
beachten)
VdS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis