Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrbetrieb; Fahrzeug Abstellen - Kärcher MC 130 plus Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC 130 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hebel für Umluftbetrieb
1
Belüftungsdüsen
2
2. An den Belüftungsdüsen die Menge und Richtung des Luft-
stroms einstellen.

Fahrbetrieb

Motor starten
Der Hauptschalter muss eingeschaltet sein.
1. Auf dem Fahrersitz Platz nehmen und Sicherheitsgurt anle-
gen.
2. Zündschlüssel in das Zündschloss stecken.
3. Fahrtrichtungshebel in Mittelstellung bringen (neutrale Stel-
lung).
4. Zündung einschalten.
Warnleuchten von Ladekontrolle und Motoröldruck müssen
leuchten.
5. Motor starten.
Warnleuchten von Ladekontrolle und Motoröldruck müssen
erlöschen. Wenn nicht, Motor abschalten und Fehler beheben.
6. Bei Umgebungstemperaturen unter 0 °C: Fahrzeug mit niedri-
ger Motorendrehzahl warm fahren, bis die Warnleuchte "Tem-
peratur Hydraulik zu niedrig" erlischt.
Fahrtrichtung wählen
Fahrtrichtungshebel
1
1. Fahrtrichtungshebel zum Lenkrad und in die gewünschte
Fahrtrichtung drücken.
Die Fahrtrichtung wird im Display angezeigt.
2. Fahrtrichtungshebel in Mittelstellung bringen (neutrale Stel-
lung).
Der Motor ist im Leerlauf.
3. Fahrtrichtungshebel in Achsrichtung drücken.
4. Transportgeschwindigkeit wählen (zwischen Schildkröte 20
km/h und Hase 40 km/h).
Die Symbole werden im Display angezeigt.
5. Die Fahrtgeschwindigkeit mit dem Fahrpedal regulieren.
24
ACHTUNG
Achtung
Zum Ändern der Fahrgeschwindigkeiten muss das Fahrzeug still-
stehen und der Fahrtrichtungshebel sich in NEUTRALSTEL-
LUNG befinden.
Fehlbedienung
Steht beim Ändern der Fahrgeschwindigkeit die Fahrtrichtungs-
hebel auf vorwärts oder rückwärts, ändert sich zwar das Symbol
Schildkröte / Hase im Display, die Umschaltung erfolgt jedoch
nicht.
WARNUNG
Unfallgefahr
Fahren Sie nicht mit angehobenem Kehrgutbehälter.
VORSICHT
Unfallgefahr
Lassen Sie das Fahrpedal während der Fahrt nicht ruckartig los.
Das Fahrzeug wird beim Loslassen des Fahrpedals abgebremst.
Das Fahrzeug wird beim Loslassen des Fahrpedals im Transport-
modus weniger abgebremst, als im Arbeitsmodus.
VORSICHT
Beschädigungsgefahr
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug beim Überfahren von Hin-
dernissen nicht aufsitzt.
Überfahren Sie Hindernisse bis 150 mm langsam und vorsichtig
im Winkel von 45°.
Überfahren Sie Hindernisse über 150 mm nur mit einer geeigne-
ten Rampe.
VORSICHT
Unfallgefahr
Schalten Sie beim Befahren von öffentlichen Straßen zu Trans-
portzwecken (nicht bei Reinigung öffentlicher Straßen) die PTO
aus und schließen Sie die Senkdrossel für den Frontkraftheber.
1. PTO ausschalten.
2. Fahrpedal vorsichtig betätigen.
3. Fahrtrichtung mit dem Lenkrad steuern.
1. Fahrpedal loslassen.
Das Fahrzeug bremst selbstständig und bleibt stehen.
2. Für stärkere Bremswirkung oder im Notfall Bremspedal betä-
tigen.
Der Tempomat ist nur im Arbeitsmodus aktiv.
Tempomat aktivieren
1 Gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit mit dem Fahrpedal wäh-
len.
2 Funktionstaste F 8 drücken.
Der Tempomat ist aktiviert.
Tempomat deaktivieren
1 Bremspedal oder Funktionstaste F 8 drücken.
Funktionstaste F 9 (Tempomat Resume) aktiviert die vorher ein-
gestellte Geschwindigkeit.
1. Fahrzeug anhalten.
2. Fahrtrichtungshebel in neutrale Stellung bringen (Mittelstel-
lung).
Hinweis
In dieser Stellung ist die Feststellbremse automatisch betätigt,
das Fahrzeug fährt nicht.
3. Frontkraftheber absenken.
Bei Kehrmaschine:
4. Seitenbesen anheben.
5. Funktion "eco" ausschalten
oder
 Wasserpumpe ausschalten.
 20 Sekunden warten.
 Sauggebläse ausschalten.
 PTO ausschalten.
Deutsch
Fahren
Anhalten
Tempomat

Fahrzeug abstellen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc 130Mc 130 advanced

Inhaltsverzeichnis