Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zylindrischer Liegender Behälter; Kugelförmiger Behälter; Konfiguration Über Einen Pc / Laptop Oder Ein Handheld-Terminal; Konfiguration Über Eine Grafische Bedienoberfläche (Dtm) - Systemanforderungen - ABB 266 Betriebsanleitung

Die druckmessumformer des modells 266 sind modulare, feldmontierte, mikroprozessor-basierte, elektronische messumformer mit mehrfachsensor-technologien
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.9.7 Zylindrischer liegender Behälter
Diese Funktion wird für die Volumenmessung in zylindrischen
liegenden Behältern mit geraden Enden eingesetzt.
Der Messumformer berechnet das Volumen aus dem
gemessenen Füllstand.
8.9.8 Kugelförmiger Behälter
Diese Funktion dient zur Volumenmessung in kugelförmigen
Behältern.
Der Messumformer berechnet das Volumen aus dem
gemessenen Füllstand.
8.10 Konfiguration über einen PC / Laptop oder ein
Handheld-Terminal
Zur Konfiguration des Messumformers über einen PC /
Laptop wird eine grafische Bedienoberfläche (DTM) benötigt.
Bedienhinweise finden Sie in der entsprechenden
Softwarebeschreibung.
Die Messumformer der Modelle 266 können mit Hilfe eines
der folgenden Geräte konfiguriert werden.
— Einem Handheld-Terminal wie dem ABB DHH805,
Emerson Process 375 oder 475, vorausgesetzt, die
266 EDD wurde in das Terminal geladen und aktiviert.
— ABB Asset Vision Basic, einem neuen, kostenfreien
Software-Konfigurator, den Sie herunterladen können
unter www.abb.com/Instrumentation.
— Einer DTM-basierten Software zur Konfiguration von
HART-Geräten, vorausgesetzt sie ist kompatibel mit
EDD oder DTM.
Der Messumformer lässt sich auch über ein Handheld-
Terminal auslesen, konfigurieren und kalibrieren.
Für weitere Informationen siehe Betriebsanleitung für das
Handheld-Terminal.
Wenn der Messumformer entsprechend den Kundenvorgaben
für die jeweilige Messstelle konfiguriert wurde, müssen Sie ihn
jetzt nur noch wie beschrieben anschließen (siehe auch
Kapitel „Korrektur von Messbereichsanfang / Nullpunkt-
verschiebung") und einschalten. Sie können die Messstelle
nun verwenden.
60 OI/266/WIHART-DE | Druckmessumformer der Reihe 2600T
Wenn Sie jedoch die Konfiguration ändern möchten,
benötigen Sie ein Handheld-Terminal oder vorzugsweise eine
grafische Bedienoberfläche (DTM). Über eine grafische
Bedienoberfläche (DTM) stehen Ihnen alle Konfigurations-
möglichkeiten zur Verfügung. Das Programm unterstützt das
HART Protokoll und kann auf einem PC oder Laptop oder
unter einem Automatisierungssystem ausgeführt werden.
Die Vorgehensweise zur Programminstallation ist in dem
entsprechenden mit der Software gelieferten Installations-
handbuch beschrieben. Die wichtigsten Parameter lassen sich
unter dem Menüpfad „Parametrierung_Differenzdruck-
Messung" aufrufen und einstellen.
Über das Programm lässt sich der Messumformer
konfigurieren, auslesen und prüfen.
Mit Hilfe der integrierten Datenbank kann auch eine
Konfiguration im Offline-Modus durchgeführt werden.
Jeder Konfigurationsschritt wird einer Plausibilitätsprüfung
unterzogen. An jeder Stelle des Programms kann über die
Bedientaste „F1" eine kontext-sensitive Hilfe aufgerufen
werden. Es wird empfohlen, sofort nach Erhalt des
Messumformers oder vor einer Konfigurationsänderung die
bestehende Konfiguration unter „In Datenbank speichern" auf
einem separaten Datenträger zu sichern.
8.11 Konfiguration über eine grafische
Bedienoberfläche (DTM) - Systemanforderungen
— Bedien-Rahmenprogramm (z. B. ABB Asset Vision Basic
ab Version 1.00.17)
— DTM (Device Type Manager, grafische Bedienoberfläche)
— Betriebssystem (entsprechend dem
Bedien-Rahmenprogramm)
Bedienhinweise zum Programm Asset Vision Basic finden Sie
in dem entsprechenden Benutzerhandbuch.
8 Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis