Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessanschlüsse; Anschluss Der Kynar-Einsätze - ABB 266 Betriebsanleitung

Die druckmessumformer des modells 266 sind modulare, feldmontierte, mikroprozessor-basierte, elektronische messumformer mit mehrfachsensor-technologien
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

— Die Wirkdruckleitungen sind so zu verlegen, dass
Gasblasen (bei der Flüssigkeitsmessung) oder Kondensat
(bei der Gasmessung) in die Prozessleitung zurück
geführt werden können.
— Auf den richtigen Anschluss der Wirkdruckleitungen ist
zu achten (Hoch- und Niederdruck-Seite am Messwerk,
Dichtungen, etc.).
— Alle Anschlüsse müssen fest und dicht sein.
— Die Wirkdruckleitungen sind so zu verlegen, dass das
Medium nicht über das Messwerk ausgeblasen werden
kann.
Vorsicht. Leckstellen in Prozessleitungen können Tod oder
schwerste Verletzungen zur Folge haben. Installieren und
dichten Sie die Prozessanschlüsse und alle Zubehörelemente
(inklusive Ventilblöcke), bevor Sie das Gerät mit Druck
beaufschlagen. Treffen Sie bei Anwendungen mit giftigen oder
gefährlichen Stoffen vor der Entlüftung oder Entwässerung alle
Vorsichtsmaßnahmen, die in dem jeweiligen Sicherheits-
datenblatt empfohlen werden. Ziehen Sie die Schrauben des
Befestigungszubehörs ausschließlich mit einem Sechskant-
Schraubenschlüssel der Größe 12 mm (15/32 „) fest.
5.11 Prozessanschlüsse
Am Flansch des Differenzdruck-Messumformers 266 befinden
sich 1/4 - 18 NPT Prozessanschlüsse mit Mittelpunkt-
abständen von 54 mm (2,13 in.). Die Prozessanschlüsse am
Flansch ermöglichen den Direktanbau an 3-fach- oder
5-fach-Ventilblöcke.
Optional sind Flanschadapter mit 1/2 - 14 NPT Anschlüssen
erhältlich. Durch das Drehen von einem oder beiden Adaptern
sind Mittelpunktabstände von 51 mm (2,01 in.), 54 mm
(2,13 in.) oder 57 mm (2,24 in.) möglich.
Die Adapter wie folgt montieren:
1. Die Adapter mit eingelegtem O-Ring richtig positionieren.
2. Die Adapter mit den mitgelieferten Schrauben an den
Messumformerflansch anschrauben.
3. Die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 25 Nm
(Schrauben aus nichtrostendem Stahl) oder 12,5 Nm
(für Schrauben aus nichtrostendem Stahl gemäß NACE)
festziehen.
Bei Messumformern für hohen statischen Druck (266DSH.x.H)
die Kappenschrauben mit einem Drehmoment von 40 Nm
anziehen (unabhängig vom Werkstoff der verwendeten
Schrauben). Bei Verwendung von Dichtringen aus PTFE die
Schrauben zunächst mit einem Drehmoment von 10 Nm
anziehen und dann abschließend mit einem Drehmoment
von 50 Nm.
22 OI/266/WIHART-DE | Druckmessumformer der Reihe 2600T
Abb. 20: Adapter
5.12 Anschluss der Kynar-Einsätze
Bei Druckmessumformern mit Kynar-Einsätzen dürfen die
Prozessflansch-Schrauben nur mit einem max.
Anzugsmoment von 15 Nm festgezogen werden.
Abb. 21: Kynar-Einsatz
5 Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis