Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 266 Betriebsanleitung Seite 35

Die druckmessumformer des modells 266 sind modulare, feldmontierte, mikroprozessor-basierte, elektronische messumformer mit mehrfachsensor-technologien
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So wird der drahtlose Druckmessumformer 266 mit einem
EDD-basierten HART Handheld-Terminal in Betrieb
genommen:
1. Das Handheld-Terminal mit dem drahtlosen
Druckmessumformer 266 verbinden, „Kommunikation"
auswählen und dann „Online" gehen.
2. Nach der Abfrage zeigt das Handheld-Terminal
Haupt-Geräteinformationen an wie z.B. Nummer des
Messstellenkennzeichens, Hersteller-ID, Geräte-ID,
DD-Revision und Geräterevision.
Wichtig. Das Handheld-Terminal so einstellen, dass es in
Multidrop oder auf Adresse 1 abfragt. Der drahtlose
Druckmessum former 266 hat die Standardadresse 1 gemäß
den WirelessHART Spezifikationen.
3. „DD Navigation" und dann „Drahtlose Konfig." wählen,
um das Instrument zu konfigurieren, welches sich mit
dem Netzwerk verbinden soll.
Mit „DD Navigation" können die Messparameter des
Instruments sowie die Anzeige usw. bearbeitet werden.
Weitere Informationen über die DD Struktur des
drahtlosen Druckmessumformers 266 finden Sie im
nächsten Unterkapitel.
4. Damit sich der drahtlose Druckmessumformer 266 mit
dem Netzwerk verbindet, müssen einige Parameter
eingerichtet werden: Netzwerk-ID und
Verbindungsschlüssel.
Zum Erreichen dieser Menüs „Netzwerkeinstellungen"
und dann „Netzwerk-Setup" auswählen.
5. Der erste Punkt ist die Netzwerk-ID. Dieser Parameter
sollte hexadezimal geschrieben werden. Nach dem
Bearbeiten des Standardwerts (0xABB) Anwenden
drücken.
Wichtig. Die Netzwerk-ID kann nach den Kunden-
anweisungen im Werk konfiguriert werden.
Druckmessumformer der Reihe 2600T | OI/266/WIHART-DE 35
7 Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis