Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS P DS III Betriebsanleitung Seite 254

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P DS III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Frequency Shift Keying (FSK)
Frequenzumtastverfahren
Frequenzumtastverfahren
Das Frequenzumtastverfahren ist eine einfache Modulationsform, bei der die digitalen Werte
0 und 1 durch zwei unterschiedliche Frequenzen dargestellt werden.
Funktionsblock
Ein benannter Block, der aus einem oder mehreren Eingängen, Ausgängen und enthaltenen
Parametern besteht.
Funktionsblöcke stellen die von einer Anwendung ausgeführten
Grundautomatisierungsfunktionen dar, die so unabhängig wie möglich von den Details von
I/O-Geräten und dem Netzwerk ist. Jeder Funktionsblock verarbeitet Eingangsparameter
entsprechend einem spezifizierten Algorithmus und einem internen Satz von enthaltenen
Parametern. Sie produzieren Ausgangsparameter, die für die Verwendung innerhalb
derselben Funktionsblock-Anwendung oder von anderen Funktionsblock-Anwendungen
verfügbar sind.
Gefahrbringender Ausfall
Ausfall mit dem Potenzial, das sicherheitsbezogene System in einen gefährlichen oder
sicherheitstechnisch funktionsunfähigen Zustand zu versetzen.
Gerätestammdaten
In den Gerätestammdaten (GSD) findet das Leitsystem die notwendigen Informationen für
den Kommunikationsaufbau.
GSD
Gerätestammdaten
Koppler
verbindet bei PROFIBUS die Segmente DP und PA. Er hat eine feste Baudrate. Die
Baudrate beträgt 45,45 Kbps (DP) zu 31,25 Kbps (PA).
Link
ist ein Koppler mit variabler Baudrate. Die Baudrate beträgt max. 12 Mbps (DP) zu
31,25 Kbps (PA).
254
SITRANS P DS III mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung, 06/2013, A5E00053275-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis