Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS P DS III Betriebsanleitung Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P DS III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise
Die Vorgehensweise wird in zwei konkreten Anwendungsbeispielen dargestellt.
Beispiel 1
Sie wollen den Eingangsbereich 1 bis 4 Pa dem Ausgangsbereich 0 bis 100 % zuordnen.
1. Stellen Sie die Messart "Druck" ein.
2. Stellen Sie folgende Parameter ein:
>
>
Hinweis
Das Display kann nur einen Teil des ASCII-Zeichensatzes in Groß- und Kleinschrift
darstellen. Wenn Sie über SIMATIC PDM im Parameter "Einheitentext (Ausgang)" die
Kleinbuchstaben f, g, j, p, q, t, x, y, z eingeben, werden diese in Großbuchstaben
wiedergegeben. Die Umlaute ä, ö, ü und ß sowie alle ASCII-Zeichen mit einer Codierung
größer 125 werden durch ein Blocksymbol mit allen eingeschalteten Segmenten
wiedergegeben. Vermeiden Sie daher sprachspezifische Zeichen.
Beispiel 2
Sie wollen den Eingangsbereich 0 bis 400 m
Ausgangsbereich beträgt beispielsweise 0 bis 2000 Fässer.
1. Stellen Sie die Messart "Volumen" ein.
2. Stellen Sie folgende Parameter ein:
>
>
SITRANS P DS III mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung, 06/2013, A5E00053275-07
Messblock für Druck
Einheit des Messwerts
(Primärvariable):
Funktionsblock Analogeingang
Eingang Anfangswert:
Eingang Endwert:
Ausgang Anfangswert:
Ausgang Endwert:
Einheit (Ausgang):
Messblock für Druck
Einheit des Messwerts
(Primärvariable):
Funktionsblock Analogeingang
Eingang Anfangswert:
Eingang Endwert:
Ausgang Anfangswert:
Pa
1,0
4,0
0,0
100,0
%
in 200-l-Fässer umrechnen. Der
3
m
3
0,0
400,0
0,0
Bedienfunktionen über PROFIBUS
7.4 Einstellungen
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis