Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS P DS III Betriebsanleitung Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P DS III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messaufgabe
Durchfluss:
Masse-
/Volumenfluss
ohne Korrektur
Durchfluss:
Masse-
/Volumenfluss mit
Korrektur
Zur Eingabe einer Kennlinie wählen Sie den Kennlinientyp "Benutzerdefiniert (Tabelle)".
Tragen Sie die "Neue Anzahl Stützstellen" ein, die Sie nachfolgend eingeben wollen.
Die Stützstellen müssen Sie immer paarweise eingeben. Zu jedem Punkt x[n] im
Arbeitsbereich ist ein Punkt y[n] erforderlich.
Das Gerät prüft, zwischen welchen beiden Stützstellen der Druck (Sekundärvariable 1)
bezogen auf den Messbereich liegt. Um den Druck auf den Messwert (Primärvariable)
abzubilden, interpoliert das Gerät zwischen den Stützstellen durch eine Gerade.
SITRANS P DS III mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung, 06/2013, A5E00053275-07
Linearisierungs-symbol
Bedienfunktionen über PROFIBUS
7.1 Kommunikationsstruktur für PROFIBUS PA
Kenn-
Beschreibung
linientyp
Radiziert
Radizierung des Eingangswerts für die
Messung nach Blendenmethode.
Zusatzparameter zur Wurzelfunktion:
Einsatzpunkt Wurzelfunktion und
Schleichmengenunterdrückung.
Radiziert
Radizierung des Eingangswerts für die
und Tabelle
Messung nach Blendenmethode.
Bei der Blendenmethode ist die
höchste Genauigkeit gegeben, wenn
der Betriebspunkt am
Auslegungspunkt liegt. Bei
Abweichungen steigt auch die
Messabweichung. Daher wird die
Messgenauigkeit über eine Kennlinie
mit max. 31 Stützstellen korrigiert.
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis