Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SITRANS series Kompaktbetriebsanleitung
Siemens SITRANS series Kompaktbetriebsanleitung

Siemens SITRANS series Kompaktbetriebsanleitung

Radar-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Compact operating instructions
SITRANS
Radar transmitters
SITRANS LR250 (mA/HART)
Edition
06/2018
www.siemens.com/processautomation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SITRANS series

  • Seite 1 Compact operating instructions SITRANS Radar transmitters SITRANS LR250 (mA/HART) Edition 06/2018 www.siemens.com/processautomation...
  • Seite 3 Einleitung Sicherheitshinweise Beschreibung SITRANS Einbau/Montage Radar-Messumformer LR250 (mA/HART) Anschluss Inbetriebnahme Kompaktbetriebsanleitung Fernzugriff Instandhaltung und Wartung Technische Daten Anhang - Zertifikate und Support 06/2018 A5E33469191-AB...
  • Seite 4: Qualifiziertes Personal

    Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung..............................5 Zweck des Gerätehandbuchs LR250 mA/HART..............5 Technical Publications......................5 Zweck dieser Dokumentation....................5 Überprüfung der Lieferung.......................6 Security-Hinweise........................6 Transport und Lagerung......................7 Hinweise zur Gewährleistung....................7 Sicherheitshinweise............................9 Voraussetzungen für den sicheren Betrieb................9 2.1.1 Sicherheitssymbole........................9 2.1.2 Gesetze und Richtlinien......................9 2.1.3 FCC-Konformität........................9 2.1.4 Konformität Industry Canada....................10 2.1.5 Konformität mit europäischen Richtlinien................10 Unsachgemäße Änderungen am Gerät.................11...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Anschluss..............................29 Grundlegende sicherheitstechnische Hinweise..............29 SITRANS LR250 anschließen....................29 Anschlussmethoden bei Einbau in Ex-Bereichen..............31 5.3.1 Anschlussmethode Eigensicher.....................32 5.3.2 Anschlussmethode nicht funkend (Non-Sparking)..............33 5.3.3 Anschlussmethode Druckfeste Kapselung (Flame Proof)............33 5.3.4 Anschlussmethode erhöhte Sicherheit...................33 Vorschriften bezüglich Installationen in Ex-Bereichen............34 5.4.1 (Europäische ATEX-Richtlinie 2014/34/EU)................34 Inbetriebnahme............................37 Grundlegende sicherheitstechnische Hinweise..............37 Programmierung des SITRANS LR250.................37...
  • Seite 7: Einleitung

    Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig, um optimale Leistungsfähigkeit des Geräts zu erzielen. Die ausführliche Betriebsanleitung steht auf unserer Website zum Download zur Verfügung: Produktseite (http://www.siemens.de/LR250) Um ein gebundenes Exemplar zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Siemens Ansprechpartner. ACHTUNG Nutzung in häuslicher Umgebung Diese Einrichtung der Klasse A Gruppe 1 ist für den Einsatz im industriellen Bereich...
  • Seite 8: Überprüfung Der Lieferung

    ● Benutzen Sie keine beschädigten oder unvollständigen Geräte. Security-Hinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
  • Seite 9: Transport Und Lagerung

    Der Inhalt dieser Anleitung ist weder Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines früheren oder bestehenden Rechtverhältnisses noch soll er diese abändern. Sämtliche Verpflichtungen der Siemens AG ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und alleingültige Gewährleistungsregelung enthält.
  • Seite 10 Einleitung 1.7 Hinweise zur Gewährleistung LR250 (mA/HART) Kompaktbetriebsanleitung, 06/2018, A5E33469191-AB...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Unsachgemäße Veränderungen am Gerät können Gefahren für das Personal, das System und die Umwelt mit sich bringen. ● Durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Siemens genehmigt wurden, kann die Berechtigung für den Betrieb dieses Geräts erlöschen. LR250 (mA/HART)
  • Seite 12: Konformität Industry Canada

    Sicherheitshinweise 2.1 Voraussetzungen für den sicheren Betrieb Hinweis ● Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A, gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor Störungen gewährleisten, wenn das Gerät in einem gewerblichen Umfeld betrieben wird.
  • Seite 13: Unsachgemäße Änderungen Am Gerät

    Detailinformationen zu den beschriebenen Geräteausführungen und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der Inbetriebnahme, des Betriebs, der Wartung oder des Betriebs in Anlagen berücksichtigen. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, die in dieser Anleitung nicht enthalten sind, wenden Sie sich bitte an die örtliche Siemens-Niederlassung oder Ihren Siemens-Ansprechpartner. Hinweis Einsatz unter besonderen Umgebungsbedingungen Insbesondere wird empfohlen, sich vor dem Einsatz des Geräts unter besonderen...
  • Seite 14: Einsatz In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Sicherheitshinweise 2.4 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Qualifiziertes Personal für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen Personen, die das Gerät im explosionsgefährdeten Bereich einbauen, anschließen, in Betrieb nehmen, bedienen und warten, müssen über folgende besondere Qualifikationen verfügen: ● Sie sind berechtigt und ausgebildet bzw. unterwiesen, Geräte und Systeme gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektrische Stromkreise, hohe Drücke sowie aggressive und gefährliche Medien zu bedienen und zu warten.
  • Seite 15: Beschreibung

    Beschreibung SITRANS LR250 Übersicht WARNUNG Verlust der Sicherheit Der unsachgemäße Einsatz des Geräts kann Gefahren für das Personal, das System und die Umwelt mit sich bringen. ● Betriebssicherheit und Schutz des SITRANS LR250 sind nur gewährleistet, wenn das Gerät entsprechend dieses Gerätehandbuchs betrieben wird. SITRANS LR250 ist ein 25 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 Meter (66 ft).
  • Seite 16 Beschreibung 3.1 SITRANS LR250 Übersicht LR250 (mA/HART) Kompaktbetriebsanleitung, 06/2018, A5E33469191-AB...
  • Seite 17: Einbau/Montage

    Grundlegende sicherheitstechnische Hinweise Hinweis Werkstoffverträglichkeit Siemens kann Sie bei der Auswahl der messstoffbenetzten Komponenten des Sensors unterstützen. Die Verantwortung für die Auswahl liegt jedoch vollständig bei Ihnen. Siemens übernimmt keine Haftung für Fehler oder Versagen aufgrund von Werkstoffunverträglichkeit. WARNUNG Ungeeignete Anschlussteile Verletzungs- und Vergiftungsgefahr.
  • Seite 18: Ungeeignete Kabel, Kabelverschraubungen Und/Oder Steckverbinder

    Einbau/Montage 4.1 Grundlegende sicherheitstechnische Hinweise 4.1.1 Ungeeignete Kabel, Kabelverschraubungen und/oder Steckverbinder WARNUNG Ungeeignete Kabel, Kabelverschraubungen und/oder Steckverbinder Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen. ● Verwenden Sie ausschließlich Kabelverschraubungen/Steckverbinder, die den Anforderungen der relevanten Zündschutzart entsprechen. ● Ziehen Sie die Kabelverschraubung entsprechend den im Kapitel Einbauhinweise (Seite 22) angegebenen Drehmomenten an.
  • Seite 19: Druckgeräterichtlinie, Dgrl, 14/68/Eu

    Europäischen Druckgeräterichtlinie. 4.1.2.1 Druckgeräterichtlinie, DGRL, 14/68/EU Siemens Füllstandmessgeräte mit Flansch-, Gewindeanschluss oder Sanitär-Clamp- Prozessanschluss sind mit keinem eigenen, drucktragenden Gehäuse ausgestattet und fallen daher nicht als druckhaltendes Ausrüstungsteil oder Sicherheitsvorrichtung unter die Druckgeräterichtlinie (siehe Richtlinie der EU-Kommission A-08 und A-20).
  • Seite 20: Sachgemäße Montage

    Einbau/Montage 4.3 Sachgemäße Montage VORSICHT Direkte Sonneneinstrahlung Geräteschaden. Durch Einwirkung von UV-Strahlung kann das Gerät überhitzen und können Werkstoffe spröde werden. ● Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. ● Stellen Sie sicher, dass die maximal zulässige Umgebungstemperatur nicht überschritten wird.
  • Seite 21: Design Des Montagestutzens

    Einbau/Montage 4.3 Sachgemäße Montage Hinweis ● Geräteausführungen mit abnehmbarem Kopf können beliebig oft gedreht werden, ohne beschädigt zu werden. ● Richten Sie bei der Montage die Vorder- oder Rückseite des Geräts zur nächsten Behälterwand bzw. zum nächsten Hindernis hin aus. ●...
  • Seite 22: Montageort

    Einbau/Montage 4.3 Sachgemäße Montage ● Es hat sich in der Praxis bewährt, den SITRANS LR250 mit Hygieneanschluss ausschließlich auf Montagestutzen mit einem maximalen Verhältnis (Höhe/Durchmesser) von 1:1 zu installieren. Beispiel: Ein Montagestutzen von 2" (DN50) Durchmesser sollte nicht höher als 2" (50 mm) sein. ●...
  • Seite 23 Einbau/Montage 4.3 Sachgemäße Montage Hornantenne Gekapselte Antenne mit Flanschanschluss PVDF-Antenne mit Gewindeanschluss Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss ① Radarkegel ② Öffnungswinkel Radarkegel und Öffnungswinkel Antennentyp Antennengröße Öffnungswin‐ Hornantenne 1.5" 19° 2" 15° 3" 10° 4" 8° PVDF-Antenne mit Gewinde‐ 19° anschluss Nennweite Prozess‐...
  • Seite 24: Einbauhinweise

    Einbau/Montage 4.4 Einbauhinweise Antennentyp Antennengröße Öffnungswin‐ Gekapselte Antenne mit Hygi‐ 2" Sanitär-Clamp nach ISO 2852 12,8° eneanschluss 3, 4" 9,6° DN50 Aseptischer/hygienischer An‐ 12,8° schluss mit Stutzen/Rohrver‐ DN80/DN100 9,6° schraubung nach DIN 11864-1 [Form A] DN50 Aseptischer/hygienischer An‐ 12,8° schluss mit Flansch nach DN80/DN100 9,6°...
  • Seite 25 Einbau/Montage 4.4 Einbauhinweise WARNUNG Unsachgemäße Installation Eine unsachgemäße Installation kann Gefahren für das Personal, das System und die Umwelt mit sich bringen. ● Die Installation darf nur durch qualifiziertes Personal und unter Beachtung der örtlichen, gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden. ACHTUNG Handhabung des Geräts Durch eine unsachgemäße Handhabung kann das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 26: Gewindeausführungen

    Einbau/Montage 4.4 Einbauhinweise 4.4.1 Gewindeausführungen WARNUNG Anwendungen unter Druck Verletzungs- oder Vergiftungsgefahr. Es kann notwendig sein, PTFE-Band (oder ein anderes, geeignetes Dichtungsmaterial) zu verwenden; der Prozessanschluss muss mehr als handfest angezogen werden. (Das maximal empfohlene Drehmoment für Ausführungen mit Gewindeanschluss beträgt 40 N-m (30 ft-lbs).) 1.
  • Seite 27 Einbau/Montage 4.4 Einbauhinweise Druckstufe Nominale Rohrweite Lochanzahl Empfohlenes Drehmo‐ ment (Nm) EN1092-1, PN16 / DN50/50A 30 – 50 JIS B 2220, 10K DN80/80A DN100/100A DN150/150A 60 – 80 1-3-2-4 1-5-3-7 2-6-4-8 Anweisungen zur Flanschverschraubung: 1. Verfahren Sie bei der Verschraubung über Kreuz, wie abgebildet. 2.
  • Seite 28: Hygiene-Ausführungen

    Einbau/Montage 4.4 Einbauhinweise Weitere Angaben finden Sie in den Maßzeichnungen der ausführlichen Betriebsanleitung. 4.4.3 Hygiene-Ausführungen WARNUNG Verlust von Zulassungen für sanitäre Anwendungen Eine unsachgemäße Installation/Montage kann zu einem Verlust der Zulassungen für sanitäre Anwendungen führen. ● Der Einbau in Hygiene- oder Sanitäranwendungen erfordert besondere Sorgfalt. Beachten Sie Installations-/Montagerichtlinien und sorgen Sie damit für Sauberkeit und die Möglichkeit, produktberührende Teile in einer einfach zu reinigenden Position zu halten.
  • Seite 29: Ausbau

    Einbau/Montage 4.5 Ausbau ① Orientierungsmarke für die Bohrung zur Leckageerkennung ② Bohrung zur Leckageerkennung Ausbau GEFAHR Anwendungen unter Druck Ein unsachgemäßes Zerlegen des Geräts bringt Gefahren für das Personal, das System und die Umwelt mit sich. ● Versuchen Sie niemals die Prozessdichtung zu lockern, zu entfernen oder auseinanderzubauen, während der Inhalt des Behälters unter Druck steht.
  • Seite 30 Einbau/Montage 4.5 Ausbau LR250 (mA/HART) Kompaktbetriebsanleitung, 06/2018, A5E33469191-AB...
  • Seite 31: Anschluss

    Anschluss Grundlegende sicherheitstechnische Hinweise ACHTUNG Kondensatbildung im Gerät Geräteschaden durch Kondensatbildung, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Transport oder Lager und dem Einbauort mehr als 20 °C (36 °F) beträgt. ● Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lassen Sie das Gerät mehrere Stunden in der neuen Umgebung stehen.
  • Seite 32 Anschluss 5.2 SITRANS LR250 anschließen WARNUNG Verlust der Sicherheit Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem Verlust der Zulassungen führen. ● Überprüfen Sie die Zulassungen auf dem Typenschild Ihres Geräts. ● Verwenden Sie geeignete Kabeldichtungen, um die Schutzart IP oder NEMA zu gewährleisten.
  • Seite 33: Anschlussmethoden Bei Einbau In Ex-Bereichen

    Anschluss 5.3 Anschlussmethoden bei Einbau in Ex-Bereichen 3. Nehmen Sie die Erdung des Geräts entsprechend lokaler Richtlinien vor. 4. Ziehen Sie die Verschraubung so an, dass sie gut abdichtet. 5. Den Deckel schließen und die Stellschraube absichern, bevor Sie die Programmierung und Konfiguration vornehmen.
  • Seite 34: Anschlussmethode Eigensicher

    Nom., 30 V Max., 4 - 20 mA WARNING: Use Cable Rated > 100°C DNV 12.0087 X Siemens Milltronics Process Instruments, Peterborough ATENÇÃO - RISCO POTENCIAL DE CARGA ELETROSTÁTICA - VEJA INSTRUÇÕES - UTILIZAR CABOS ADEQUADOS PARA TEMPERATURAS > 100°C BOX 3 ①...
  • Seite 35: Anschlussmethode Nicht Funkend (Non-Sparking)

    Amb.Temp.: – 40°C to 80°C Power Rating: 24 V Nom., 30 V Max., 4 – 20 mA HART Siemens Milltronics Process Instruments, Peterborough WARNING: Use Cable Rated > 100°C ① ATEX-Zertifikat Das auf dem Typenschild aufgeführte ATEX-Zertifikat steht auf unserer Website zum Download zur Verfügung:...
  • Seite 36: Vorschriften Bezüglich Installationen In Ex-Bereichen

    5.4 Vorschriften bezüglich Installationen in Ex-Bereichen Das auf dem Typenschild aufgeführte ATEX-Zertifikat steht auf unserer Website zum Download zur Verfügung: Produktseite (http://www.siemens.de/LR250) Gehen Sie zu Support > Approbationen / Prüfbescheinigungen / Zertifikate. Das auf dem Typenschild aufgeführte IECEx-Zertifikat finden Sie auf der IECEx-Website: IECEx (http://iecex.iec.ch/)
  • Seite 37 Anschluss 5.4 Vorschriften bezüglich Installationen in Ex-Bereichen Besondere Bedingungen für den sicheren Betrieb (durch ein X nach der Zertifikatsnummer gekennzeichnet) ● Teile des Gehäuses können nichtleitend sein und unter bestimmten, extremen Bedingungen eine zündfähige, elektrostatische Ladung erzeugen. Der Benutzer muss sicherstellen, dass die Einbaustelle des Geräts keinen äußeren Einflüssen (wie z.
  • Seite 38 Anschluss 5.4 Vorschriften bezüglich Installationen in Ex-Bereichen LR250 (mA/HART) Kompaktbetriebsanleitung, 06/2018, A5E33469191-AB...
  • Seite 39: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Grundlegende sicherheitstechnische Hinweise WARNUNG Verlust des Explosionsschutzes Eine Explosionsgefahr besteht, wenn das Gerät nicht sachgemäß in Betrieb genommen wird Wenn das Gerät geöffnet wird ● Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. - oder - ● Sorgen Sie für eine explosionsfreie Atmosphäre (Feuererlaubnisschein). Prüfen, dass das Gerät gut geschlossen ist, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.
  • Seite 40: Die Lcd-Anzeige

    Inbetriebnahme 6.2 Programmierung des SITRANS LR250 6.2.1 Die LCD-Anzeige Anzeige im Messmodus Normalbetrieb ① Symbol Umschalten für lineare Einheiten oder % ② Gewählte Betriebsart: Füllstand, Leerraum, Abstand oder Volumen ③ Messwert (Füllstand, Leerraum, Abstand oder Volumen) ④ Einheiten ⑤ Balkenanzeige zur Angabe des Füllstands ⑥...
  • Seite 41: Anzeige Im Programmier-Modus

    Inbetriebnahme 6.2 Programmierung des SITRANS LR250 Anzeige im PROGRAMMIER-Modus Navigationsansicht ① ④ Eintragsbal‐ Aktuelle Eintragsnummer ② ⑤ Menüleiste Aktueller Eintrag ③ Aktuelles Me‐ nü ● Eine sichtbare Menüleiste zeigt an, dass die Menüliste zu lang ist, um alle Einträge anzuzeigen. ●...
  • Seite 42: Handprogrammiergerät (Artikelnr. 7Ml1930-1Bk)

    Inbetriebnahme 6.2 Programmierung des SITRANS LR250 6.2.3 Handprogrammiergerät (Artikelnr. 7ML1930-1BK) Das Programmiergerät ist separat zu bestellen. Das Handprogrammiergerät, das mit diesem Gerät verwendet wird, enthält Lithiumbatterien, die nicht austauschbar sind. Lithiumbatterien sind Primärstromquellen mit hohem Energiegehalt, die dazu ausgelegt sind den höchsten Schutzgrad zu bieten.
  • Seite 43: Programmierung Über Handprogrammiergerät

    Inbetriebnahme 6.2 Programmierung des SITRANS LR250 Taste Funktion Ergebnis Aktualisiert den Echogütewert Anzeige des neuen Werts im Zusatzfeld des LCD. Aktualisiert die Abstandsmessung Modus öffnet den PROGRAMMIER-Modus Öffnet die zuletzt angezeigte Menü-Ebene, seitdem das Gerät zuletzt eingeschaltet wur‐ de, es sei denn das Gerät wurde seit Verlas‐ sen des PROGRAMMIER-Modus ausgeschal‐...
  • Seite 44 Inbetriebnahme 6.2 Programmierung des SITRANS LR250 1. QUICK START 2. SETUP 2.1. GERÄT .... 2.7. KENNLINIE 2.7.1. VOLUMEN 2.7.1.1. BEHÄLTERFORM 1. Aufruf PROGRAMMIER-Modus ● Richten Sie das Programmiergerät auf die Anzeige (maximaler Abstand 300 mm [1 ft]). ● Der RECHTS-Pfeil aktiviert den PROGRAMMIER-Modus und öffnet Menü-Ebene 1.
  • Seite 45 Inbetriebnahme 6.2 Programmierung des SITRANS LR250 Taste Name Menü-Ebene Funktion Pfeil nach OBEN oder Menü oder Pa‐ Auf das vorige oder nächste Menü bzw. UNTEN rameter den vorigen oder nächsten Parameter blät‐ tern RECHTS-Pfeil Menü Aufruf des ersten Parameters im gewähl‐ ten Menü, oder nächstes Menü...
  • Seite 46 Inbetriebnahme 6.2 Programmierung des SITRANS LR250 ● Geben Sie einen neuen Wert ein. ● Drücken Sie den RECHTS-Pfeil zur Bestätigung. Das LCD kehrt auf die Parameteransicht zurück und zeigt die neue Auswahl an. ① ② ③ Parametername Parameternummer Aktuelle Auswahl Tastenfunktionen im Bearbeitungsmodus Taste Name...
  • Seite 47: Schnellstartassistent Über Das Handprogrammiergerät

    Inbetriebnahme 6.2 Programmierung des SITRANS LR250 Taste Name Funktion Plus oder Minus-Zeichen Numerische Ändert das Vorzeichen des eingegebenen Bearbeitung Werts. Ziffern Numerische Eingabe des entsprechenden Zeichens. Bearbeitung 6.2.5 Schnellstartassistent über das Handprogrammiergerät Parametermenüs Hinweis Eine Liste aller Parameter mit Anweisungen, sowie Maßzeichnungen finden Sie in der ausführlichen Betriebsanleitung.
  • Seite 48 Inbetriebnahme 6.2 Programmierung des SITRANS LR250 Material Auswahl des geeigneten Algorithmus Echoverarbeitung für das Material [nähere Angaben finden Sie unter Position Erfassung (2.8.4.2.)]. Optionen FLÜSSIGKEIT FLÜSSIGK. NIED. (Flüssigkeit mit niedriger Dielektrizitätszahl – CLEF- Algorithmus aktiviert) dK < 3,0 Reaktionszeit Einstellung der Geschwindigkeit, mit der das Gerät auf Änderungen im Zielbereich reagiert. Die Einstellung sollte die max.
  • Seite 49 Inbetriebnahme 6.2 Programmierung des SITRANS LR250 Betrieb Betrieb Beschreibung KEIN BETRIEB Keine Aktualisierung der Messung und des zugehörigen Schleifenstroms; das Gerät nimmt automatisch den fehlersicheren Modus (Fail-safe) an FÜLLSTAND Abstand zur Materialoberfläche bezogen auf den Unteren Kalibrierungspunkt LEERRAUM Abstand zur Materialoberfläche bezogen auf den Oberen Kalibrierungspunkt ABSTAND Abstand zur Materialoberfläche bezogen auf den Sensor-Bezugspunkt Nähere Angaben finden Sie unter Material-Füllstand (2.5.1.).
  • Seite 50 Inbetriebnahme 6.2 Programmierung des SITRANS LR250 Werte Bereich: 0,00 ... 20,00 m Oberer Kalibrierungspunkt Abstand vom Sensor-Bezugspunkt zum Oberen Kalibrierungspunkt; entspricht in der Regel dem Vollpunkt des Prozesses. (Eine Darstellung finden Sie unter Betrieb.) Werte Bereich: 0,00 ... 20,00 m Assistent beendet Optionen ZURÜCK, ABBRECHEN, FERTIGSTELLEN (Anzeige kehrt auf Menü...
  • Seite 51: Fernzugriff

    ● Eine Liste aller zutreffenden Parameter finden Sie in der ausführlichen Betriebsanleitung. ● Zur Programmierung Ihres Geräts empfehlen wir SIMATIC Process Device Manager (PDM). ● Applikationsbeispiele zur Einstellung der HART-Geräte mit SIMATIC PDM können von unserer Website heruntergeladen werden: Produktseite (http://www.siemens.de/LR250) unter Support. LR250 (mA/HART) Kompaktbetriebsanleitung, 06/2018, A5E33469191-AB...
  • Seite 52 Fernzugriff 7.1 Kommunikation SITRANS: HART LR250 (mA/HART) Kompaktbetriebsanleitung, 06/2018, A5E33469191-AB...
  • Seite 53: Instandhaltung Und Wartung

    Instandhaltung und Wartung Grundlegende sicherheitstechnische Hinweise WARNUNG Unzulässige Reparatur des Geräts ● Reparaturarbeiten dürfen nur durch von Siemens autorisiertes Personal durchgeführt werden. VORSICHT Aufheben der Tastensperre Eine unsachgemäße Änderung von Parametern kann sich auf die Prozesssicherheit auswirken. ● Stellen Sie sicher, dass nur befugtes Personal die Tastensperre von Geräten für sicherheitsgerichtete Anwendungen aufheben kann.
  • Seite 54: Wartungs- Und Reparaturarbeiten

    Instandhaltung und Wartung 8.3 Wartungs- und Reparaturarbeiten WARNUNG Elektrostatische Aufladung Eine Explosionsgefahr besteht in explosionsgefährdeten Bereichen, wenn sich elektrostatische Aufladungen entwickeln, z. B. beim Reinigen von Oberflächen aus Kunststoff mit einem trockenen Tuch. ● Verhindern Sie im explosionsgefährdeten Bereich elektrostatische Aufladungen. Wartungs- und Reparaturarbeiten Das Gerät ist wartungsfrei.
  • Seite 55: Gerätereparatur Und Haftungsausschluss

    Ersatzmaterial ist gleicher Art und Größe. Ersetzen der Antenne Der Austausch der Antenne kann von einem genehmigten Siemens Reparaturzentrum oder von befugtem Siemens Personal durchgeführt werden. Wenn die Elektronik oder das Gehäuse in Folge einer Beschädigung oder Störung ersetzt werden muss, stellen Sie bitte sicher, dass die richtige Antennenausführung verwendet wird.
  • Seite 56: Entsorgung

    Ihrem Land geltenden Vorschriften. Ausführlichere Informationen über Geräte, die Batterien enthalten, finden Sie unter: Informationen über die Rückgabe von Batterien / Produkten (WEEE) (https://support.industry.siemens.com/cs/document/109479891/) Rücksendeverfahren Bringen Sie den Lieferschein, den Rückwaren-Begleitschein und die Dekontaminationserklärung in einer gut befestigten Klarsichttasche außerhalb der Verpackung an.
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten Hinweis Gerätespezifikationen Siemens ist bestrebt, die Genauigkeit der technischen Daten zu gewährleisten, behält sich jedoch jederzeit das Recht auf Änderung vor. Eine vollständige Liste, einschließlich der Zulassungen, finden Sie in der ausführlichen Betriebsanleitung. Hinweis ● Die maximale Temperatur hängt von Prozessanschluss, Antennenwerkstoff und Behälterdruck ab.
  • Seite 58: Versorgungsspannung

    Technische Daten 9.1 Versorgungsspannung Versorgungsspannung Allg. Verwendung Eigensicher Nominal DC 24 V bei max. 550 Ohm Nicht funkend (Non Sparking) Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive) (Nur FM/CSA USA/Ka‐ nada) Druckfeste Kapselung (Flame Proof) Erhöhte Sicherheit Nominal DC 24 V bei max. 250 Ohm Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) (nur FM/CSA USA/Kana‐...
  • Seite 59: Anhang - Zertifikate Und Support

    Lösung unter: ● Service & Support (http://www.siemens.de/automation/service&support) Ansprechpartner Wenn Sie weitere Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Siemens-Vertretung vor Ort. ● Partner (http://www.automation.siemens.com/partner) Zum Finden des Ansprechpartners für Ihr Produkt gehen Sie zu "Alle Produkte und Branchen"...
  • Seite 60 Anhang - Zertifikate und Support 10.2 Zertifikate LR250 (mA/HART) Kompaktbetriebsanleitung, 06/2018, A5E33469191-AB...
  • Seite 61: Index

    Index Handprogrammiergerät Bearbeitungsmodus, 43 Navigation, 42 Hotline, (Siehe Support-Anfrage) Anforderungen an die Spannungsversorgung Schleifenspannung zu Schleifenwiderstand, 32 Anleitungen und Handbücher, 57 Antenne Ersatz, 53 Installation Anwendungen unter Druck, 17 Anforderungen, 23 Druckgeräterichtlinie, 17 Anforderungen in Ex-Bereichen, 31 Ausbau, 27 Warnungen und Hinweise, 23 Installationen in Ex-Bereichen Anschlussanforderungen, 31 Bearbeitungsmodus...
  • Seite 62 Index Programmiergerät Übersicht, 13 Tragbar, 40 Umgebungstemperatur, 56 Programmierung Über Handprogrammiergerät, 41 Verkabelung Anschluss HART, 31 Qualifiziertes Personal, 12 Ex-Bereiche, 31 Kabel, 30 Verschraubungsanweisungen, 25 Versorgungsspannung, 56 Reinigung Anweisungen, 51 Reparatur Haftungsausschluss, 53 Wartung, 52 Vorsichtsmaßnahmen, 53 Antenne ersetzen, 53 Rücksendeverfahren, 54 Ersetzen der Linse, 53 Reparaturen, 51...
  • Seite 64 For more information Level measurement: www.siemens.com/level Weighing and batching systems: www.siemens.com/weighing Siemens AG Process Industries and Drives Process Automation 76181 Karlsruhe Germany © Siemens AG 2018 Subject to change without prior notice Printed in Canada A5E33469191-AB...

Diese Anleitung auch für:

Sitrans lr250Sitrans lr250 serie

Inhaltsverzeichnis