Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bild 3-19 Sternschaltung / Dreieckschaltung; Bild 3-20 U/F-Kennlinie - Siemens MICROMASTER 420 Betriebsanleitung

0,12kw-11kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 10/06
I
1
U
U
Bild 3-19
87-Hz-Kennlinie
Beim Betrieb eines Motors in Dreieckschaltung (z.B. U
Umrichter, bei dem die Nennspannung der Sternschaltung entspricht (z.B. 400-V-
Umrichter) ist wie folgt vorzugehen bzw. folgendes zu beachten:
Der Motor muss eine entsprechende Spannungsfestigkeit haben.
Oberhalb der Motornennfrequenz steigen die Eisenverluste im Motor überpro-
portional. Daher ist ab dieser Frequenz das thermische Motordrehmoment zu
reduzieren.
Bei der Schnellinbetriebnahme sind die Typenschilddaten für Dreieckschaltung
einzugeben oder die Typenschilddaten müssen entsprechend umgerechnet
werden.
Der Umrichter muss auf den höheren Strom (Dreieckschaltung) ausgelegt sein.
Die 87-Hz-Kennlinie ist unabhängig von der Regelungsart.
Bei der Verwendung der 87-Hz-Kennlinie sind die mechanischen Grenzzahlen
der Motoren (siehe Katalog M11) zu berücksichtigen.
Das Verhältnis zwischen Spannung und Frequenz (U/f-Kennlinie) bleibt bei der
87-Hz-Kennlinie konstant. Somit gelten folgende Beziehungen:
U
U
N1
(400 V)
U
N∆
(230 V)
Bild 3-20
MICROMASTER 420
Betriebsanleitung
6SE6400-5AA00-0AP0
I
1
1
I
1N
U
12
Z
U
1N
N
2
Z
Z
3
=
=
I
I
2
3
=
=
=
U
U
3
U
12
23
31
12
=
2
Z
I
1
Sternschaltung / Dreieckschaltung
f
f
N1
N∆
(50 Hz)
(87 Hz)
U/f-Kennlinie
1
U
12
2
3
1
=
=
I
I
I
12
1,
1,
Y
3
1
U
U
U
=
12
12,
12,
Y
3
Z
U
12
12,
Y
=
Z
12,
3
I
1
N∆, Motor
U
N1
=
P
P
N1
N∆
U
N∆
U
N1
=
f
f
N1
N∆
U
N∆
s
60
min
(
=
n
f
N1
N1
p
f
3 Funktionen
I
1
Z
Z
I
12
Z
1
=
=
I
I
I
23
31
1
3
=
=
U
U
23
31
2
=
Z
3
= 230 V) an einem
P = Leistung
f = Frequenz
n = Drehzahl
p = Polpaarzahl
)
+
f
n
N∆
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis