Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fangen - Siemens MICROMASTER 420 Betriebsanleitung

0,12kw-11kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Funktionen
3.16

Fangen

Parameterbereich:
Warnungen
Fehler
Funktionsplannummer:
Die Funktion "Fangen" (Freigabe über P1200, siehe Tabelle 3-30) bietet die
Möglichkeit, den Umrichter auf einen noch drehenden Motor zu schalten. Beim
Einschalten des Umrichters ohne Fangen würde es mit großer Wahrscheinlichkeit
zu einem Fehler mit Überstrom F0001 kommen, da der Fluss in dem Motor erst
aufgebaut werden und die U/f-Steuerung entsprechend der Motordrehzahl gesetzt
werden muss. Mit dem Fangen wird somit eine Synchronisation der Umrichterfre-
quenz mit der Motorfrequenz vorgenommen.
Beim "normalen" Zuschalten des Umrichters wird vorausgesetzt, dass der Motor
steht und der Umrichter den Motor aus dem Stillstand heraus beschleunigt und in
der Drehzahl auf den Sollwert hochfährt. In vielen Fällen ist jedoch diese Voraus-
setzung nicht gegeben. Ein typisches Beispiel ist ein Ventilatorantrieb, bei dem bei
abgeschaltetem Umrichter die Luftströmung den Ventilator in eine beliebige Dreh-
richtung drehen kann.
Tabelle 3-30 Einstellungen für Parameter P1200
Parameter P1200
0
1
2
3
4
5
6
In Abhängigkeit von Parameter P1200 wird nach Ablauf der Entmagnetisierungs-
zeit P0347 das Fangen mit der maximalen Suchfrequenz f
Bild 3-66).
f
=
Such,
max
Die geschieht entweder nach der Netzwiederkehr bei aktivierter Wiedereinschalt-
automatik bzw. nach dem letztem Abschaltzeitpunkt mit AUS2-Befehl
(Impulssperre).
U/f-Kennlinie (P1300 < 20):
Mit der Suchgeschwindigkeit, die sich aus dem Parameter P1203 berechnet, wird
die Suchfrequenz abhängig vom Zwischenkreisstrom vermindert. Dabei wird der
parametrierbare Suchstrom P1202 eingeprägt. Befindet sich die Suchfrequenz in
der Nähe der Rotorfrequenz, verändert sich der Zwischenkreisstrom plötzlich, da
sich der Fluss im Motor aufbaut. Ist dieser Zustand erreicht, wird die Suchfrequenz
konstant gehalten und die Ausgangsspannung mit der Magnetisierungszeit P0346
auf den Spannungswert der U/f-Kennlinie verändert (siehe Bild 3-66).
154
P1200
P1202, P1203
r1204, r1205
-
-
-
Fangen aktiv
gesperrt
immer
bei Netz-Ein und Fehler
bei Fehler und AUS2
immer
bei Netz-Ein, Fehler und AUS2
bei Fehler und AUS2
f
2
f
=
P1802
+
max
slip,
norm
Start in Richtung des Sollwerts
Start in Richtung des Sollwerts
Start in Richtung des Sollwerts
nur in Richtung des Sollwerts
nur in Richtung des Sollwerts
nur in Richtung des Sollwerts
r0330
+
2
P0310
100
MICROMASTER 420
Ausgabe 10/06
Suchrichtung
-
gestartet (siehe
Such,max
Betriebsanleitung
6SE6400-5AA00-0AP0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis