Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

U/F-Resonanzdämpfung - Siemens MICROMASTER 420 Betriebsanleitung

0,12kw-11kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Funktionen
3.21.1.4
U/f-Resonanzdämpfung
Parameterbereich:
Warnungen
Fehler
Funktionsplannummer:
Bei drehzahlveränderbaren Antrieben können im oberen Frequenzbereich
(> 20 Hz) Resonanzen auftreten, die zu einer vermehrten Geräuschentwicklung
bzw. zur Beschädigung / Zerstörung der Mechanik führen. Diese Resonanzen
können auftreten bei:
Getriebemotoren
Reluktanzmotoren
Großen Motoren
(kleiner Ständerwiderstand → schlechte elektrische Dämpfung)
Im Gegensatz zu der Funktion "Ausblendfrequenz" (siehe Abschnitt 3.12.1 bzw.
Parameter P1091 ... P1094), bei der die Resonanzfrequenz schnellst möglich
durchfahren wird, werden bei der U/f-Resonanzdämpfung (Parameter P1338) die
Resonanzen regelungstechnisch bedämpft. Der Vorteil dieser Funktion ist, dass
durch diese aktive Dämpfung auch ein Betrieb im Resonanzbereich möglich ist.
Die U/f-Resonanzdämpfung wird über den Parameter P1338 aktiviert und justiert.
Dieser Paramter stellt dabei einen Verstärkungsfaktor dar, der eine Maßzahl für die
Bedämpfung der Resonanzfrequenz ist. Mit dem Parameter P1349 wird die Ober-
grenze für die Wirkung dieses Parameters festgelegt. In einem Bereich von 5 %
unterhalb dieser Obergrenze wird die Bedämpfung linear von 100 % auf 0 %
reduziert. Die folgenden Oszillogramme (siehe Bild 3-75) zeigen die Wirkung der
Resonanzdämpfung am Beispiel eines Reluktanzmotors mit Getriebe anhand der
Phasenausgangsströme bei einer Ausgangsfrequenz von 45 Hz.
Ohne U/f-Resonanzdämpfung (P1338 = 0)
Bild 3-75
Wirkung der U/f-Resonanzdämpfung
174
P1338, P1349
-
-
-
U/f-Resonanzdämpfung aktiv (P1338 = 1)
MICROMASTER 420
Ausgabe 10/06
Betriebsanleitung
6SE6400-5AA00-0AP0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis