Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha A3000 Kurzanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RECORD > GO, womit gleichzeitig der aktuelle CD-Track gestartet und die Aufnahme (nach
Erreichen des Trigger Levels) ausgelöst werden.
Sofern der Track nicht von Beginn an gesampelt werden soll, muß die manuelle Auslösung
gewählt werden ("Start by = Man only"). Nach dem Starten des CD-Tracks mit RECORD > GO
wird die Aufnahme in diesem Falle zum gewünschten Zeitpunkt mit >START ausgelöst.
Der spezielle Tip Ø Serienaufnahme von Sample-CD
Wenn Sie mehrere Tracks oder mehrere Klänge innerhalb eines Tracks hintereinander sampeln möchten,
können Sie auch eine Serienaufnahme starten. Stellen Sie dazu in der Target-Page den Parameter
"Sample" auf "New+". Allerdings müssen die Scr-Level und Pre-Trigger gut aufeinander abgestimmt sein,
wenn die Serienaufnahme fehlerfrei funktionieren soll. Mit etwas Übung läßt sich dadurch aber sehr viel
Zeit und Mühe sparen. Es werden bei diesem "Auto Sequential Recording" nach dem Aufnahmestart
fortlaufend automatisch eigenständige Samples erzeugt. Selbstverständlich funktioniert dieses Verfahren
unabhängig davon, ob Sie wie oben beschrieben die Sample-CD über ein CD-ROM Laufwerk abspielen
oder einen normalen Audio CD-Player verwenden. Unbedingt ausprobieren!
Noch ein Tip: Wenn Sie ein Multisample oder mehrere Samples einer Soundgattung in Serie aufnehmen
wollen, lohnt es sich, zuvor in der Target-Page einen Namen (z.B. Bass) einzugeben. Bei den einzelnen
Samples werden dann automatisch aufsteigende Nummern an die neuen Namen angehängt (z.B. Bass 1,
Bass 2, Bass 3 usw.).
Ü
Bedienungsanleitung S. 241 - 242
F6 = MONITOR
Monitor = Bei eingeschalteter Monitor-Funktion wird das Eingangssignal mit einstellbarem
Level an den wählbaren Output geführt und kann somit während der Aufnahme bzw.
Aufnahmevorbereitung abgehört werden.
Click = Hier kann ein Metronom eingestellt werden, um Aufnahmen tempogleich einzuspielen.
Natürlich verbietet sich der Einsatz des Metronoms bei Aufnahmen über Mikrophon.
Ü
Bedienungsanleitung S. 243 - 246
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis