Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha A3000 Kurzanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notennummern (0 bis 127) angezeigt werden.
VelRnge = Velocity-Bereich, Velocity-Crossfade und Velocity-Empfindlichkeit können je Sample
oder Samplebank eingestellt werden.
Der spezielle Tip Ø Key Ranges + Velocity Ranges
Die Funktionen KeyRnge und VelRnge sind nicht nur zum Mappen und Editieren von Multisamples
einsetzbar. Es können damit auch typische Synthesizer-Performances wie z.B. Split-Sounds und Velocity
Crossfades programmiert werden. Dabei sind die Sample Banks als Layer einsetzbar.
Lvl&Mode = Level, Pan, Poly/Mono, Porta on/off (für Samples oder Sample-Banken) sind
Standardparameter, die kaum einer weiteren Erläuterung bedürfen. Portamento-Modus und
Time werden global in PLAY/SETUP eingestellt. LEVEL stellt die Ausgangslautstärke des
Samples ein und kann mit dem MIDI-Controller #007 gesteuert werden. PAN spricht auf den
Controller #010 an.
Output = Eine sehr wichtige Page, denn hier wird nicht nur je Sample bzw. Sample Bank das
LEVEL eingestellt, sondern auch die Ausgangszuordnung und damit der Effect-Send eingestellt.
Näheres dazu lesen Sie bitte im Kapitel "Der A3000 im Multi-Mode".
Die Assign Outs werden immer paarweise eingestellt. Ohne Erweiterungsbord steht "AsgnOut
L & R" zur Verfügung. Falls dieser Output nicht in Stereo eingesetzt werden soll, erfolgt die
Wahl der MONO-Einzelausgänge durch die Einstellung des Panoramas (-63 und + 63). Ebenso
wird verfahren, wenn mit Erweiterungskarte die ASSIGN-Outputs 1&2, 3&4 und 5&6 bereit
stehen.
Pitch = Neben der Grob- und Feinstimmung kann mit Fixed on ein Sample auf der ganzen
Tastatur mit gleicher Tonhöhe gespielt werden. Random erzeugt zufällige Variationen der
Tonhöhe, um beispielsweise die leichten Tonhöhenschwankungen analoger Oszillatoren zu
simulieren.
Expand = Hier verbergen sich sehr wirkungsvolle Stereo-Effekte: Detune erzeugt eine
Verstimmung des linken gegen den rechten Kanal. Dephase wählt verschiedene Sample-
Startadressen für jeden Kanal. Width modifiziert das unter PAN eingestellte Stereo-Panorama:
Je niedriger der Width-Wert, um so enger wird das Panorama.
Der spezielle Tip Ø Expand-Funktion
Die Expand-Parameter zählen zu den eindrucksvollsten Möglichkeiten der Klangmodifikation im A3000.
Dies wird bereits bei einer einfachen Wave wie "Saw up" deutlich, wenn Sie DETUNE und DEPHASE mit
verschiedenen Werten antesten. Es wird dann ein wirkungsvoller Pseudo-Stereo-Effekt aktiv, bei dem
beide Kanäle mit unterschiedlicher Stimmung und Phasenlage gespielt werden.
Wenn Sie jetzt noch den WIDTH-Parameter auf 0 herunterregeln (Init-Einstellung = +63), wird aus Pseudo-
Stereo ein typischer 2-Oszillatoren-Klang in mono.
Noch imposanter sind die Ergebnisse, wenn von "Saw up" ein Duplikat erzeugt wird und anschließend
Original (= vorher auf OFF!) und Duplikat zusammen einer neuen Sample Bank zugewiesen werden.
Stellen Sie dann für Original (+63) und Duplikat (-63) ein Stereo Panorama ein. Experimentieren Sie jetzt
mit den EXPAND-Parametern. Sie werden verblüfft sein, mit so einfachem Sample-Material bereits einen
derart fetten Grundklang herbeizaubern zu können.
LvlScale = Mit Level Scaling können Pegeldifferenzen von Samples bei zunehmender
Tonhöhe kompensiert werden.
Ü
Bedienungsanleitung S. 170 - 181
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis