Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochlauf Nach Tausch Der Pcu Oder Des Mci-Boards; Hochlauf Nach Einspielen Einer Sicherungskopie; Hochlauf Nach Spannungsausfall/Power Fail - Siemens SINUMERIK 840Di sl Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschalten und Hochlauf
5.3 Hochlauf
5.3.5

Hochlauf nach Tausch der PCU oder des MCI-Boards

Wird im Hochlauf erkannt, dass sowohl das SRAM-Abbild auf der Festplatte der PCU, als
auch das SRAM des MCI-Boards gültige aber unterschiedliche Anwenderdaten gepuffert
haben (beide Komponenten waren bereits in einer SINUMERIK 840Di sl im Einsatz), kann
keine automatische Auswahl getroffen werden.
Reaktionen:
Über die folgende Message-Box muss der Anwender entscheiden, welche Anwenderdaten
weiterverwendet werden sollen.
5.3.6

Hochlauf nach Einspielen einer Sicherungskopie

Wird eine Sicherungskopie (Ghost-Image) einer in Betrieb genommenen SINUMERIK
840Di sl wieder auf die PCU eingespielt, werden die gepufferten Anwenderdaten im SRAM
des MCI-Boards weiterverwendet.
Die SINUMERIK 840Di sl ist damit sofort wieder betriebsbereit.
5.3.7

Hochlauf nach Spannungsausfall/Power Fail

Fall 1: SRAM gesichert
Die SINUMERIK 840Di sl sichert aufgrund der in der PCU integrierten Power Fail-Erkennung
im Falle eines Spannungsausfalles/Power Fail die Anwenderdaten im SRAM des MCI-
Boards. Ein SRAM-Abbild kann in diesem Fall allerdings nicht mehr erstellt werden.
Bei Spannungsrückkehr oder mit dem nächsten Hochlauf stehen die Daten wieder zur
Verfügung.
Die SINUMERIK 840Di sl ist damit sofort wieder betriebsbereit.
126
Inbetriebnahmehandbuch, 05/2008, 6FC5397-4CP10-4AA0
Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis