Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Ausgangsabbild - Siemens SINUMERIK 840Di sl Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFIBUS-DP Kommunikation
8.6 DP-Slave MCP 310
Wird ein Ausfall eines DP-Slave MCP 310 erkannt, wird die PLC standardmäßig in den
STOP-Zustand versetzt.
Anwenderspezifische Reaktion
Um anwenderspezifisch auf einen Ausfall eines DP-Slave MCP 310 reagieren zu können,
sind folgende Organisationsbausteine in das PLC-Anwenderprogramm einzufügen:
● OB 82: Diagnosealarm
● OB 86: Baugruppenträgerausfall
Die Einbindung der Organisationsbausteine sowie die Auswertung der Diagnosedaten
entnehmen Sie bitte der entsprechenden SIMATIC Literatur.
ACHTUNG
Bei einem Ausfall einer über PROFIBUS angeschlossenen Maschinensteuertafel wird
durch das PLC-Grundprogramm kein Alarm ausgelöst. Das Auslösen eines
entsprechenden Alarms liegt ausschließlich in der Verantwortung des Anwenders
(Maschinenhersteller).
8.6.6

Ein-/Ausgangsabbild

Anordnung: Tasten und LEDs
Eine Taste und die darüber angeordnete LED bilden eine logische Einheit. Die Taste und
LED haben die gleiche Nummer.
● Taste: Sxy = Taste Nummer xy
● LED: LEDxy = LED Nummer xy
Das Bild "Tastaturlayout MCP 483 (Vorderansicht)" im Kapitel "DP-Slave MCP 483", "Ein-
/Ausgangsabbild" zeigt die Anordnung der Tasten und LEDs an der Maschinensteuertafel
mit ihrer jeweiligen internen Bezeichnung. Der Übersichlichkeit halber sind die LED-
Bezeichnungen nicht vollständig aufgeführt.
260
Inbetriebnahmehandbuch, 05/2008, 6FC5397-4CP10-4AA0
Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis