Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrigieren Einer Gesangsspur (Pitch Fix) - Yamaha AW1600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsweise für die Spurzusammenlegung (Bounce bzw. Ping-Pong) • Korrigieren einer Gesangsspur (Pitch Fix)
• Bei Auswahl einer nicht gepaarten Spur befindet sich die
Panoramaposition des Spurkanals in der Mitte. Wählen Sie
hingegen gepaarte Aufnahmespuren, so wird der
ungeradzahlige Spurkanal nach links und der geradzahlige
nach rechts gedreht.
6
Erhöhen Sie den [STEREO]-Schieberegler
und die Schieberegler der als Ziel
definierten Spurkanäle auf die Stellung
„0 dB".
7
Drücken Sie die RTZ-Taste [
Anfang des Songs zu springen. Halten Sie
dann die REC-Taste [G] gedrückt, und
drücken Sie die PLAY-Taste [
Daraufhin startet die Songwiedergabe und wird auf die
Zielspur(en) aufgenommen.
8
Erhöhen Sie während der Song-Aufnahme
die Schieberegler der Bounce-
Quellspurkanäle auf einen geeigneten
Pegel. Ändern Sie nach Bedarf die EQ- und
Dynamikeinstellungen der einzelnen
Spurkanäle.
HINWEIS
• Die Schieberegler der Bounce-Zielspurkanäle haben keinen
Einfluss auf den aufgenommenen Inhalt. Die Schieberegler
der Bounce-Quellspurkanäle hingegen bestimmen die
Balance der aufgezeichneten Signale.
TIPP
• Wenn die Auto-Punch-Funktion aktiviert ist, können Sie die
Bounce-Quellspurkanäle während der Wiedergabe abhören,
auch wenn keine Aufnahme läuft.

Korrigieren einer Gesangsspur (Pitch Fix)

Mit der Funktion „Pitch Fix" können Sie die Tonhöhe einer Gesangsspur korrigieren bzw. „fixieren",
oder auf der Grundlage des Hauptgesangs Chorstimmen erzeugen. Außerdem steht die Funktion
„Auto Punch-In/Out" zur Verfügung, mit der Sie einen bestimmten Abschnitt einer Gesangsspur
verarbeiten und austauschen können. Pitch Fix kann in folgenden Situationen nützlich sein:
• Zur Korrektur der Tonhöhe von Gesangspassagen, die ein wenig zu tief oder zu hoch sind.
• Zur Korrektur der Tonhöhe eines bestimmten Abschnitts oder einer Phrase einer Gesangsspur
mit der Auto-Punch-Funktion.
• Bei der Erstellung eines Chors mithilfe eines externen MIDI-Keyboards zum Einstellen der
Tonhöhe der Chorstimmen – z.B. eine Terz über dem Hauptgesang.
• Zum Ändern der Tonart einer Gesangsspur.
HINWEIS
• Wenn Sie ein externes MIDI-Keyboard benutzen möchten, um die Tonhöhe für die Korrektur der Gesangstonhöhe oder
für eine Chorstimme anzugeben, muss die MIDI-OUT-Buchse eines geeigneten MIDI-Keyboards über ein Standard-MIDI-
Kabel an die MIDI-IN-Buchse der AW1600 angeschlossen werden. In diesem Fall muss der Parameter IN PORT auf der
Seite UTILITY MIDI 1 auf MIDI eingestellt sein. Auch über den USB-Port kann ein Keyboard angeschlossen werden.
1
Wenn Sie einen zu verarbeitenden
Abschnitt einer Gesangsspur festlegen
möchten, müssen Sie die Auto-Punch-
Funktion einrichten.
Einzelheiten zur Einrichtung der Auto-Punch-
Funktion finden Sie in Schritt 1 bis 7 im Abschnitt
„Automatisch ein-/aussteigen (Auto)" auf Seite 59.
2
Drücken Sie mehrmals die [RECORD]-Taste
im Quick-Navigate-Bereich, oder halten Sie
sie gedrückt und benutzen Sie die
9
Halten Sie die Wiedergabe am Ende des
Songs an, und drücken Sie die RTZ-Taste
[
TIPP
• Wenn Sie mit dem Aufnahmeergebnis nicht zufrieden sind,
10
Um sich das aufgenommene Ergebnis
anzuhören, müssen Sie den Cursor auf die
], um zum
SAFE-Schaltfläche bewegen und [ENTER]
drücken, so dass die Aufnahme
deaktiviert ist.
].
11
Wechseln Sie zur ON/OFF-Seite der
MONITOR-Funktionsgruppe (¡ S. 31),
schalten Sie alle Spurkanäle bis auf
diejenigen der Zielspuren aus, und drücken
Sie die PLAY-Taste [
TIPP
• Wenn Sie eine andere Seite bzw. Funktionsgruppe aufzurufen
• Wenn Sie möchten, können Sie die die [UNDO/REDO]-
CURSOR-Tasten [ ]/[ ], um die DIRECT-
Seite der RECORD-Funktionsgruppe
aufzurufen.
], um zum Anfang zurückzukehren.
drücken Sie die [UNDO/REDO]-Taste, um die Aufnahme
rückgängig zu machen, und gehen Sie zu Schritt 7 zurück.
].
versuchen, ohne die SAFE-Schaltfläche zu aktivieren,
erscheint ein Dialogfenster mit der Rückfrage „Clear Current
REC Setting?" (Aktuelle Aufnahmeeinstellung löschen?), die
Sie auffordert, zu bestätigen, dass die aktuellen
Aufnahmeeinstellungen gelöscht werden sollen. Bewegen Sie
den Cursor auf die OK-Schaltfläche und drücken Sie [ENTER].
Schaltfläche benutzen, um die Bounce-Aufnahme abzubrechen
( ¡ S. 61), oder die virtuelle Spur des Bounce-Ziels wechseln
und eine weitere Aufnahmeeinheit aufzeichnen ( ¡ S. 62).
Bedienungsanleitung AW1600
9
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis