Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Digitaleingabe/Initialisieren Der Festplatte; Digital In Patch - Yamaha AW1600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen für Digitaleingabe/Initialisieren der Festplatte
Einstellungen für Digitaleingabe/Initialisieren der Festplatte
Auf der Seite D.IN HDD der UTILITY-Funktionsgruppe können Sie Einstellungen für die
Digitaleingabe vornehmen und die interne Festplatte initialisieren.
Um diese Seite aufzurufen, drücken Sie im Bereich
WORK NAVIGATE mehrfach die [UTILITY]-Taste, oder
halten Sie sie gedrückt und verwenden Sie die CURSOR-
Tasten [
]/[
].
1
2
Diese Seite enthält die folgenden Elemente.

1 DIGITAL IN PATCH

Hier können Sie eines der folgenden Ziele auswählen,
an das das Signal von der Buchse DIGITAL IN
gesendet wird.
• DISABLE ................Die Buchse DIGITAL STEREO IN
• INPUT 1/2–7/8 ........Das Signal wird an die
• STEREO BUS.........Das Signal wird an den Stereobus
TIPP
• Wenn Sie DISABLE auswählen, verwendet die AW1600 die
interne Clock. Bei Auswahl einer beliebigen anderen Einstellung
wird die AW1600 mit der Clock aus dem Eingangssignal der
Buchse DIGITAL STEREO IN synchronisiert. Allerdings
verwendet die AW1600 bei der Wiedergabe einer Audio-CD stets
die eigene Clock.
14
HINWEIS
• Bei laufendem Recorder kann diese Einstellung nicht geändert
werden.
• Falls an der Buchse DIGITAL STEREO IN kein geeignetes
Wordclock-Signal anliegt, erscheint bei einer anderen Einstellung
als DISABLE die Fehlermeldung „((((WRONG WORD
CLOCK!!))))" (Falsche Wordclock). Während diese Meldung
eingeblendet wird, werden alle Kanäle stummgeschaltet, und der
Recorder funktioniert nicht. Damit die AW1600 wieder funktioniert,
müssen Sie entweder das korrekte Wordclock-Signal eingeben
oder DIGITAL IN PATCH auf DISABLE setzen.
168
Bedienungsanleitung AW1600
4
6
3
5
G
wird deaktiviert.
Eingangskänale 1/2–7/8
gesendet. Wenn Sie diese
Einstellung auswählen, werden die
MIC/LINE-Eingangsbuchsen für
die entsprechenden
Eingangskanäle deaktiviert.
gesendet.
B ATT-Regler
Hiermit stellen Sie den Pegel des von der Buchse
DIGITAL STEREO IN an den Stereobus gesendeten
Signals ein.
TIPP
• Der ATT-Regler erfüllt somit nur eine Funktion, wenn DIGITAL IN
PATCH auf STEREO BUS gesetzt wurde.
C Schaltfläche DIGITAL REC ON/OFF
Hiermit können Sie die Aufnahme der an DIGITAL
STEREO IN anliegenden Signale sowie den Import der
Audiodaten aus einer CD oder WAV-Datei im CD-RW-
Laufwerk aktivieren (ON) oder deaktivieren (OFF).
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, erscheint die
folgende Meldung.
OBSERVE Copyright Notice
Written in Owner's Manual?
[Cancel] [OK]
Wenn Sie mit den unter „Urheberrechtshinweis" (¡ S. 6)
beschriebenen Bestimmungen einverstanden sind, wählen
Sie [OK] aus. Die Aufnahme und der Import von
Audiodaten werden erst nach der Auswahl von [OK]
aktiviert.
TIPP
• Beim Einschalten des Geräts ist die Schaltfläche DIGITAL REC
ON/OFF stets auf OFF gestellt.
D Schaltfläche VARI PITCH ON/OFF
Hiermit legen Sie fest, ob die Sampling-Frequenz variabel
sein soll (Vari-Pitch-Funktion), wenn für DIGITAL IN
PATCH die Einstellung DISABLE ausgewählt ist. Wenn
Sie diese Schaltfläche einschalten, wird die Vari-Pitch-
Funktion aktiviert, und Sie können die Sampling-
Frequenz mit dem VARI-PITCH-Regler einstellen.
E VARI-PITCH-Regler
Hiermit korrigieren Sie die Sampling-Frequenz des
aktuellen Songs im Bereich von -5,97% bis +6,00%.
HINWEIS
• Die Vari-Pitch-Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn Sie für
DIGITAL IN PATCH eine andere Einstellung als DISABLE oder
wenn Sie auf der Seite MIDI 2 der UTILITY-Funktionsgruppe die
Einstellung „MTC Slave" ausgewählt haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis