Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Midi-Remote-Funktion; Über Die Midi-Remote-Funktion; I Nachrichten, Die Schiebereglern Zugewiesen Werden Können; Voreinstellungen Der Midi-Remote-Funktion - Yamaha AW1600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden der MIDI-Remote-Funktion

Über die MIDI-Remote-Funktion
Die AW1600 verfügt über eine MIDI-Remote-Funktion,
mit der Sie über die Bedienelemente auf dem Bedienfeld
die gewünschten MIDI-Nachrichten senden können.
Mit der MIDI-Remote-Funktion können Sie die AW1600
als physischen Controller eines Computerprogramms oder
MIDI-Klangerzeugers einsetzen.
Den folgenden Bedienelementen können MIDI-
Nachrichten zugewiesen werden:
G Mixer-Bereich
• Schieberegler 1–8, 9/10–15/16
• [TRACK SEL]-Tasten 1–8, 9/10–15/16
G Transportbereich
• RTZ [
]-Taste
• FF [
]-Taste
• PLAY [
]-Taste
Die MIDI-Nachrichten für die Schieberegler und
[TRACK SEL]-Tasten sind frei definierbar. Die folgenden
Nachrichtentypen können zugewiesen werden.
I Nachrichten, die Schiebereglern
zugewiesen werden können
Jede MIDI-Nachricht, deren
Wertebereich 0–127 entspricht,
kann einem beliebigen
Schieberegler zugewiesen werden.
Wenn Sie einem Schieberegler
z. B. die Controllernummer 7
(Lautstärke) zuordnen, können Sie
mit dem Schieberegler die
Lautstärke des externen MIDI-
Klangerzeugers regulieren.
I Nachrichten, die den [TRACK SEL]
-Tasten zugeordnet werden können
Eine MIDI-Nachricht, deren Wert einen der beiden
Zustände 0 oder 127 annehmen kann, kann einer [TRACK
SEL]-Taste zugewiesen werden. Wenn Sie einer [TRACK
SEL]-Taste z. B. die Controllernummer 64 (Halten)
zuordnen und angeben, dass der Wert des Steuerbefehls
zwischen 0 und 127 wechselt, wird beim ersten Drücken
der [TRACK SEL]-Taste (das entsprechende Lämpchen
leuchtet auf) CC64 mit dem Wert „127" gesendet (Halten
ein). Beim erneuten Drücken der [TRACK SEL]-Taste
(das Lämpchen wird ausgeschaltet) wird CC64 mit dem
Wert „0" gesendet (Halten aus).
• REW [
]-Taste
• STOP [I]-Taste
• REC [G]-Taste
Controller-
nummer 7
senden
Wert = 127
Wert = 0
Verwenden der MIDI-Remote-Funktion
Controller-
nummer 64 (Wert = 127)
senden
Alternativ können Sie auch festlegen, dass eine MIDI-
Nachricht mit einem bestimmten Wert gesendet wird,
wenn Sie eine [TRACK SEL]-Taste aktivieren (und das
entsprechende Lämpchen eingeschaltet wird).
Beispielsweise können Sie Programmwechsel 1 zuweisen.
In diesem Fall wird jedes Mal, wenn Sie die [TRACK
SEL]-Taste einschalten, der entsprechende
Programmwechsel gesendet.
Programmwechsel-
nummer 1
senden
Voreinstellungen der MIDI-
Remote-Funktion
Auf der PRESET-Seite der REMOTE-Funktionsgruppe
stehen 10 verschiedene vorprogrammierte MIDI-Remote-
Einstellungen zur Verfügung. Diese Voreinstellungen
wurden für bestimmte Geräte und PC-
Sequenzerprogramme erstellt und weisen den
Schiebereglern und [TRACK SEL]-Tasten der AW1600
die erforderlichen Nachrichten zu. Sie brauchen also nur
auf dieser Seite die entsprechende Preset-Einstellung
auszuwählen und das externe MIDI-Gerät anzuschließen.
Unterstützte Sequenzerprogramme
G Windows
• Cubase SX 3.0.1
• Logic Platinum 5.5.1
(*1)
• Nuendo 3.0.1
• Sonar 4.0.1 Producer
Edition
*1 Ordnen Sie die Schieberegler/[TRACK SEL]-Tasten/
Transporttasten der AW1600 mit Hilfe der Einstellungsdatei von
der mitgelieferten CD-ROM den Logic-Tastenbefehlen zu. Die
Spurzuordnungen müssen in Logic entsprechend dem
verwendeten System vorgenommen werden.
*2 Wählen Sie die Einstellungen CS-10 als MIDI-Steuerungsart.
Näheres zu den CS-10-Einstellungen erfahren Sie bei Digidesign.
Bedienungsanleitung AW1600
Controller-
nummer 64 (Wert = 0)
senden
Programmwechsel-
nummer 1
senden
G Macintosh
• Cubase SX 3.0.1
• Logic Pro 7.0.1
(*1)
• Nuendo 3.0.1
• Protools TDM 6.7
(*2)
14
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis