Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AW1600 Bedienungsanleitung Seite 160

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Festlegen von Einstellungen für MIDI-Nachrichten
G MIDI CH
Hiermit wählen Sie den MIDI-Kanal aus, der zum Senden
und Empfangen von MIDI-Nachrichten wie
Programmwechsel und Steuerbefehle verwendet wird.
Dieser Bereich enthält zwei Parameter.
• TX............. Hiermit wählen Sie den MIDI-Sendekanal
aus (1–16).
MIDI-Nachrichten sind die Zeichen „TX"
hervorgehoben.
• RX ............ Hiermit wählen Sie den MIDI-
Empfangskanal aus (1–16). Wenn Sie ALL
auswählen, werden die MIDI-Nachrichten
aller MIDI-Kanäle empfangen (Omni-
Modus).
MIDI-Nachrichten sind die Zeichen „RX"
hervorgehoben.
H PGM CHG MODE
Hiermit können Sie das Senden und Empfangen von
Programmwechseln ein- und ausschalten.
Wenn der Empfang von Programmwechseln aktiviert ist,
ruft die AW1600 bei Empfang eines Programmwechsels
über die Buchse MIDI IN oder den USB-Anschluss die
entsprechende Szene auf. Wenn das Senden von
Programmwechseln aktiviert ist, sendet die AW1600 bei
Aufruf einer Szene auf der AW1600 den entsprechenden
Programmwechsel über die MIDI-Buchse OUT/THRU
oder den USB-Anschluss.
Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl.
• OFF .......... Programmwechsel werden weder gesendet
noch empfangen.
• TX............. Programmwechsel werden nur gesendet.
• RX ............ Programmwechsel werden nur empfangen.
• TX-RX ...... Programmwechsel werden gesendet und
empfangen.
TIPP
• Auf der Seite PC TABLE der SCENE-Funktionsgruppe können Sie
den Programmwechselnummern Szenennummern zuordnen
( ¡ S. 173).
I CTRL CHG MODE
Gibt an, wie Steuerbefehle gesendet und empfangen
werden.
Wenn das Senden und Empfangen von Steuerbefehlen
aktiviert ist, wird der entsprechende Steuerbefehl
gesendet, wenn Sie einen Mischparameter (Schieberegler,
Pan, Effect Send usw.) eines Spurkanals 1–16 der
AW1600 bedienen.
Beim Empfang eines Steuerbefehls wird der
entsprechende Mischparameter geändert.
14
Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl.
• OFF .......... Steuerbefehle werden weder gesendet
noch empfangen.
• 1 ............... Steuerbefehle werden auf den MIDI-
Kanälen 1–16 gesendet und empfangen.
(Die MIDI-Kanäle 1–16 entsprechen den
Spurkanälen 1–16 der AW1600.)
• 2 ............... Steuerbefehle werden nur auf dem im Feld
MIDI CH ausgewählten MIDI-Kanal
gesendet und empfangen. (Diese
Zuordnung ist mit den anderen Geräten der
AW-Serie kompatibel.)
• 3 ............... Diese Einstellung stimmt insofern mit der
Einstellung „2" überein, als Steuerbefehle
nur von einem MIDI-Kanal empfangen und
gesendet werden. Allerdings weicht die
Parameterzuordnung von der Einstellung
„2" ab. (Ein einzelner MIDI-Kanal entspricht
den Spurkanälen 1–16 der AW1600.)
160
Bedienungsanleitung AW1600
Während des Sendens von
Während des Empfangs von
TIPP
• Die nachstehenden Tabellen stellen die Zuordnungen der
Mischparameter zu den Controllernummern (CC#, Control
Change Number) dar.
• Wenn Sie einen Mischparameter für Spurkanal 9/10–15/16 der
AW1600 bedienen, werden zwei Arten von Steuerbefehlen
gesendet.
G Bei CTRL CHG MODE = 1
MIDI CH
CC#
7
10
1
TRACK CHANNEL 1
91
93
7
10
2
TRACK CHANNEL 2
91
93
7
10
3
TRACK CHANNEL 3
91
93
7
10
4
TRACK CHANNEL 4
91
93
7
10
5
TRACK CHANNEL 5
91
93
7
10
6
TRACK CHANNEL 6
91
93
7
10
7
TRACK CHANNEL 7
91
93
7
10
8
TRACK CHANNEL 8
91
93
7
10
9
TRACK CHANNEL 9
91
93
7
10
10
TRACK CHANNEL 10
91
93
7
10
11
TRACK CHANNEL 11
91
93
7
10
12
TRACK CHANNEL 12
91
93
7
10
13
TRACK CHANNEL 13
91
93
7
10
14
TRACK CHANNEL 14
91
93
7
10
15
TRACK CHANNEL 15
91
93
7
10
16
TRACK CHANNEL 16
91
93
PARAMETER
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND
FADER
PAN
EFF1 SEND
EFF2 SEND

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis