Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AW1600 Bedienungsanleitung Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über Abmischung und Spurzusammenlegung
Unter einer „Spurzusammenlegung" (engl. „Bounce")
versteht man den Vorgang, bei dem die Signale mehrerer
Spuren im Stereobus zusammengefasst und auf eine oder
zwei andere Spuren erneut aufgenommen werden. (Dieser
Vorgang wird auch „Ping-Pong-Aufnahme" genannt.)
G Signalfluss während der
Spurzusammenlegung
9
Spurkanäle
Die Pitch-Fix-Funktion kann verwendet werden, um die
Tonhöhe und weitere Eigenschaften von Gesangsspuren
zu bearbeiten und zu korrigieren. Pitch Fix unterscheidet
sich darin von Bounce, dass nur eine Quell- und Zielspur
ausgewählt werden kann und dass bei aktiver Pitch-Fix-
Funktion keine anderen Effekte verwendet werden
können.
82
Bedienungsanleitung AW1600
Das nachstehende Schaubild zeigt den Signalfluss
während der Spurzusammenlegung. Dieser Vorgang
unterscheidet sich in mehreren Punkten von der
Abmischung; statt des Stereobusses wird der L/R-Bus
verwendet, nur die Spurkanäle sind die Aufnahmequellen,
und eine oder zwei leere Spuren sind das Aufnahmeziel.
Das Schaubild zeigt ein Beispiel, bei dem die Signale der
Spuren 1–8 in Spur 9/10 zusammengefasst werden. Nach
der Zusammenlegung können Sie die virtuellen Spuren für
Spur 1–8 wechseln und diese Spuren verwenden, um das
Spiel mit weiteren Instrumenten aufzunehmen.
L/R-Bus
Recorder-Bereich
Spur 1
Spur 2
Spur 3
Spur 4
Spur 5
Spur 6
Spur 7
Spur 8
Spur 9
Spur 10
Stereo-
Ausgangs-
kanal
Mixer-Bereich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis