Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozeduren Speichern Auf Prozedurtaste - Siemens HiPath 2000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonstige Leistungsmerkmale

Prozeduren speichern auf Prozedurtaste

9.12
Prozeduren speichern auf Prozedurtaste
Definition
Das LM ermöglicht das Einrichten von Prozedurtasten und deren Programmierung mit Proze-
duren. Das Programmieren (Speichern) geschieht in der gleichen Reihenfolge wie bei der nor-
malen Ausführung einer Prozedur.
Bei Verwendung einer Prozedurtaste während eines Gesprächs werden automatisch DTMF-
Zeichen im B-Kanal gesendet. Eine Rückfrage wird nicht eingeleitet.
Prozeduren können interne und externe Rufnummern und erweiterte Informationen enthalten.
Beispiele sind unter anderem:
PKZ + Bündelkennzahl + Zielrufnummer
Amts-Flashkennzahl + Zielrufnummer
Kennzahlen zur Steuerung von Diensten + Zielrufnummer
(z. B. Info (Message Waiting) senden/abfragen: * 68 + Rufnr. + Textnr.)
Ziffernkombination zur Voice Mail oder zum Anrufbeantworter
das Anklopfen oder Aufschalten bei besetztem Zielteilnehmer
das Einleiten eines Rückrufs bei freiem oder besetztem Zielteilnehmer
Die folgende Tabelle zeigt, welche Dienste (Leistungsmerkmale) auf Prozedurtaste program-
miert werden können. Darüber hinaus wird über mögliche Einschränkungen bei der Nutzung
informiert.
Die dazugehörigen Kennzahlen zur Aktivierung/Deaktivierung der aufgeführten Dienste (Leis-
tungsmerkmale) können dem Servicehandbuch HiPath 2000 entnommen werden.
Leistungsmerkmal
Anrufübernahme, gezielt
Anrufumleitung ein, (nicht bei Ge-
meinschaftsanlagen und nicht für ein-
zelne MSN eines S
-Amtsanschlus-
0
ses)
Anrufumleitung im Amt ein (nicht bei
Gemeinschaftsanlagen)
9-42
Nutzung der Prozedurtaste nicht möglich
X
X
X
X
HiPath 2000, Leistungsmerkmal-Beschreibung
Bemerkungen
X
X
X
X
Taste mit Toggle-
funktion
P31003-E1010-L100-9-18, 12/06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis