Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HiPath 2000 Bedienungsanleitung Seite 285

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Komponenten der im Bild 9-1 gezeigten Team-Konfiguration sind:
MULAP 1 und MULAP 2: MULAP's (Basic-MULAP-Gruppen), die auf beiden Endgeräten,
EG A und EG B aufliegen.
Direktruftasten: EG A zu EG B und EG B zu EG A.
Über eine Gruppenruftaste kann die kommende MULAP-Ruf-Signalisierung ein- oder ausge-
schaltet werden.
Tabelle 9-2
Übergabe im Team (System-Option „Leitungswechsel bei Direktruf" nicht
gesetzt) (nicht für USA)
Ablauf
EG B spricht auf M1
EG B drückt Dir.-Taste EG A
EG B übergibt vor Melden von EG A (1)
oder
EG A meldet sich (2)
EG B übergibt nach Melden von EG A (3)
1) EG B übergibt vor Melden, der Ruf wird umgeschaltet auf M1.
2) EG A meldet sich und könnte das gehaltene Gespräch auf M1 durch Übernehmen (Menü) abfragen.
3) EG B übergibt nach Melden von EG A und EG A führt das Gespräch weiter auf M1.
P31003-E1010-L100-9-18, 12/06
HiPath 2000, Leistungsmerkmal-Beschreibung
EG A
EG A
M1
Dir.-Taste B
X = belegt; XX = Halten (Rückfrage, Exklusiv, Gemeinsam);
XXX = wird gerufen; XXXX = Ruf
X
X
XXXX
XXXX
X
X
Sonstige Leistungsmerkmale
EG B
M1
X
X
XX
XXX
X
XX
X
Team / Top
EG B
Dir.-Taste A
X
XXX
X
X
9-17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis