Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HiPath 2000 Bedienungsanleitung Seite 220

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale für Leitweglenkung
Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)
Autorisierungscode: Der Autorisierungscode teilt sich in Carrier ID und Customer ID auf.
Die Carrier ID wird als ein Eintrag in die Autorisierungscode-Tabelle eingetragen. Die Cus-
tomer ID wird als weiterer Eintrag in die Autorisierungstabelle eingetragen. Der Eintrag des
Autorisierungscodes in der Wahlregel besteht dann aus den beiden Autorisierungscodes.
Es wird nur ein "geschützter" Autorisierungscode unterstützt (Darstellung durch "*****").
Berechtigung: Jedem Tln wird eine Berechtigung zugewiesen. Ein Tln kann einen Weg
nur dann belegen, wenn seine Berechtigung größer, gleich der Berechtigung in der Wege-
tabelle ist, d. h. ein Tln mit Berechtigung 7 kann einen Weg mit Berechtigung 8 nicht bele-
gen.
Zeitplan: Für die Steuerung des LCR können bis zu 8 Zeitzonen pro Tag und für jeden Tag
der Woche konfiguriert werden. Anhand des in der Wegetabelle eingetragenen Zeitplan-
ID wird untersucht, ob die aktuelle Uhrzeit mit dem im Zeitplan eingetragenen Wert über-
einstimmt. Ist dies der Fall, erfolgt bei vorhandener Berechtigung die Wahl gemäß der in
der Wegetabelle eingetragenen Wahlregel.
Wegetabelle: Es können bis zu 254 Wegetabellen mit jeweils 16 Wegen angelegt werden.
Jeder Weg in einer Wegetabelle wird durch eine Kombination aus Bündel, Wahlregel,
Amtsberechtigung, Zeitplan und Warnmöglichkeit vor einem teureren Weg beschrieben.
Die Tabelle wird von oben nach unten durchsucht. Es wird jeweils überprüft, ob die Rich-
tung frei ist bzw. der Teilnehmer die erforderliche Berechtigung hat. Ist dies der Fall, erfolgt
die Wahl gemäß der in der Wegetabelle eingetragenen Wahlregel und Zeitplan.
Gemäß des Eintrages in der Wegetabelle kann eine Warnung dem Teilnehmer signalisiert
werden. Dadurch wird der Teilnehmer informiert, dass das Gespräch geroutet wird. Die
Warnung kann durch einen Warnton und eine Displaymitteilung erfolgen. Im Display wird
dabei der eingetragene Wahlregelname angezeigt.
Wahlplan: Jede gewählte Rufnummer für den externen Verkehr wird bis max. 30 Stellen
(inkl. Feldtrennzeichen, Richtungskennzahl) im Wahlplan überprüft. Falls die gewählte
Nummer mit einem Eintrag im Wahlplan übereinstimmt, erfolgt die Abwicklung der LCR ge-
mäß der im Wahlplan eingetragenen Wegetabelle.
Um bei LCR alle verfügbaren Leistungsmerkmale (z.B. Rückruf) nutzen zu können, muss
die Richtungskennzahl (Bündelkennzahl) durch "–" im Wahlplan von der eigenen Wahl
(Teilnehmernummer) getrennt werden (Beispiel für einen Eintrag im Wahlplan: 0–CZ).
Der erste Eintrag in einem Wahlplan muss nicht zwingend eine Richtungskenn-
>
zahl sein. Es kann auch eine Teilnehmernummer einer vernetzten Anlage sein.
Folgende Rufnummerneinträge sind gültig:
0...9: erlaubte Ziffern
-: Feldtrennzeichen
X: beliebige Ziffer zwischen 0...9
6-8
P31003-E1010-L100-9-18, 12/06
HiPath 2000, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis