Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HiPath 2000 Bedienungsanleitung Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der universellen Anrufverteilung (UCD) wird ein ankommender interner oder externer Ruf
automatisch dem Teilnehmer zugeteilt, der sich am längsten in Ruhe befand.
Ankommende Rufe werden mit Hilfe eines der nachfolgenden Kriterien an die UCD-Gruppe ge-
leitet:
Zuordnung Rufnummern-Rufweiterschaltungsziele
Durchwahl
Call Management-Tabelle
Automatische Vermittlung
Übergabe
Prim. Rufzyklus ist die Zeit, die das System einen nicht angenommenen Anruf als nicht verfüg-
bar definiert, bevor der Anruf dem nächsten freien Agenten vorgelegt wird.
Wenn der Timer der Überlaufwarteschlange abläuft, bevor ein Agent verfügbar ist, kann der
Anruf an eine andere UCD-Gruppe, einem Teilnehmer, die Voice Mail oder ein externes Ziel
geleitet werden. Ist das Überlaufziel eine andere UCD-Gruppe, bleibt der Anrufer in der War-
teschlange der ursprünglichen Gruppe und wird darüber hinaus in die Warteschlange des
Überlaufziels eingereiht. Überlaufziele werden mit der Rufziel-Tabelle konfiguriert.
Jeder Gruppe kann ein numerischer Schwellwert zugewiesen werden. Wenn die Anzahl Anrufe
in der Warteschlange diesen Wert erreicht, läuft die Warteschlange über.
Die UCD-Gruppe kann umgeleitet werden (Nachtschaltung für UCD).
P31003-E1010-L100-9-18, 12/06
HiPath 2000, Leistungsmerkmal-Beschreibung
Leistungsmerkmale für Verkehr allgemein
Leistungsmerkmale für kommenden Verkehr allgemein
4-29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis