Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkehrsbeziehungsgruppen - Siemens HiPath 2000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.9

Verkehrsbeziehungsgruppen

Definition
Im System sind für alle Teilnehmer mehrere Verkehrsbeziehungsgruppen (VBZ) vorgesehen.
Darin werden Festlegungen getroffen bezüglich Amtsberechtigung und Richtungsbezug (kom-
mend / gehend) für Teilnehmer und Leitungen.
Über eine VBZ-Matrix wird festgelegt:
ob ein Teilnehmer nicht berechtigt ist, eine Amtsleitung zu belegen,
ob ein Teilnehmer eine Amtsleitung nur kommend oder nur gehend belegen darf,
ob ein Teilnehmer eine Amtsleitung kommend und gehend belegen darf.
ob ein Teilnehmer berechtigt ist, bestimmte Kurzwahlziele KWZ zu belegen,
ob ein Teilnehmer einen anderen Teilnehmer intern erreichen kann.
Die VBZ-Matrix erlaubt oder unterdrückt Verkehr zwischen Teilnehmern/Leitungen innerhalb
einer Unteranlage und zwischen mehreren Unteranlagen. Die VBZ-Matrix wird systemweit kon-
figuriert.
Die Standard-Systemeinstellung ordnet alle Teilnehmer und Amtsleitungen der VBZ-Gruppe 1
zu. Das bedeutet: Alle Teilnehmer sind berechtigt, Amtsleitungen im System zu belegen. Wel-
che der sechs Gruppen Verbindungen zu welchen anderen Gruppen herstellen kann, wird in
die Matrix eingegeben.
Verbindungsbezogene Einschränkungen für Gemeinschaftsanlagen wären in der VBZ zu defi-
nieren.
Modellabhängige Daten
Thema
LM verfügbar in
HW-Voraussetzungen
SW-Voraussetzungen
Anzahl VBZ-Gruppen
P31003-E1010-L100-9-18, 12/06
HiPath 2000, Leistungsmerkmal-Beschreibung
Leistungsmerkmale für Amtsverkehr
Leistungsmerkmale für gehenden Amtsverkehr
HiPath 2020
x
ab V1.0
16
HiPath 2030
x
ab V1.0
16
5-45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis