Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 3RK7137-6SA00-0BC1 Gerätehandbuch Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erkennung eines defekten AS-i Slave
Eine leuchtende LED "AUP" signalisiert im "Geschützten Betrieb":
● Slave-Ausfall wurde erkannt:
– Genau ein Slave ist ausgefallen, oder
– Ein Gerät ist ausgefallen, das mehrere unterschiedliche Slaves enthält, oder
– Mehrere Slaves oder Geräte sind ausgefallen, wobei die ausgefallenen Slaves
● Eine automatische Adressprogrammierung durch den AS-i Master ist möglich.
Wenn ein AS-i Slave ausfällt, zeigt der AS-i Master die ausgefallene Adresse über die LEDs
"SL_Xy (A)" und "SL_xY (B)" an.
Bei Ausfall eines Geräts mit mehreren internen Slave-Adressen zeigt der AS-i Master den
Ausfall von mehreren Slaves an.
Austausch eines defekten AS-i Slave
● Ersetzen Sie den defekten AS-i Slave durch einen identischen AS-i Slave mit der
Adresse "0" (Auslieferzustand)
● Ersetzen Sie das defekte AS-i Gerät mit mehreren internen Slave-Adressen durch ein
identisches AS-i Gerät mit der Adresse "0" auf allen internen Slaves (Auslieferzustand).
Hinweis
Austausch eines defekten AS-i Slave
Die Adresse "0" darf nur genau einmal am Bus vorhanden sein. Wenn Sie mehrere
Slaves oder Geräte ersetzen möchten, müssen Sie bei eingeschaltetem AS-i Master die
Slaves oder Geräte nacheinander austauschen.
Der AS-i Master programmiert diesem Slave oder Gerät die Adresse oder die Adressen des
ursprünglich ausgefallenen Teilnehmers ein.
Die LED-Anzeigen "AUP" und "CER" erlöschen, wenn alle Slaves korrekt ausgetauscht sind.
AS-Interface Master CM AS-i Master ST (3RK7137-6SA00-0BC1)
Gerätehandbuch, 07/2017, A5E02655262010A/RS-AD/004
8.5 Austausch eines defekten AS−i Slaves / automatische Adressprogrammierung
unterschiedlich projektiert sind
Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis