Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ds 97 As-I Master Fehlerzähler Lesen Und Löschen (Ab Fw V1.1); Ds 150 Bis Ds 153 As-I Fehlerzähler Lesen - Siemens 3RK7137-6SA00-0BC1 Gerätehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.9.3
DS 97 AS-i Master Fehlerzähler lesen und löschen (ab FW V1.1)
Beschreibung
Dieser Datensatz funktioniert wie der Datensatz "DS 96 AS-i Slave-Fehlerzähler_lesen".
Nach dem Lesen des Datensatzes DS 97 werden alle Fehlerzähler im AS-i Master auf "0"
zurückgesetzt.
Die Struktur des Datensatzes DS 97 ist identisch mit der Struktur des Datensatzes DS 96.
Die Bedeutung der Fehlerzähler finden Sie im Kapitel "DS 96 AS-i Master Fehlerzähler und
Statusmeldungen lesen (ab FW V1.1) (Seite 86)".
8.9.4
DS 150 bis DS 153 AS-i Fehlerzähler lesen
Diese Datensätze lesen die Fehlerzähler der AS-i Slaves. Dabei greifen die Datensätze
DS 150 und DS 151 auf die Standardadressen und die A-Adressen zu. Die Datensätze
DS 152 und DS 153 greifen auf die B-Adressen zu. Die Zähler für die Adressen 16 / 16A
existieren identisch in den Datensätzen DS 150 und DS 151. Die Zähler für die Adresse 16B
existieren identisch in den Datensätze DS 152 und DS 153.
Fehlerzähler
Die Baugruppe CM AS-i Master ST verwaltet intern mehrere Zähler zur Protokollierung der
Anzahl der gesendeten Mastertelegramme und der Anzahl verschiedener Fehlerereignisse.
Diese Zählerwerte können über die Datensätze DS 150 bis DS 153 ausgelesen werden:
● DS 150 enthält Zählerwerte bezüglich der Slave-Adressen 1(A) bis 16(A).
● DS 151 enthält Zählerwerte bezüglich der Slave-Adressen 16(A) bis 31(A)
● DS 152 enthält Zählerwerte bezüglich der Slave-Adressen 1B bis 16B
● DS 153 enthält Zählerwerte bezüglich der Slave-Adressen 16B bis 31B
Zusätzlich enthält jeder dieser Datensatz den Zählwert der insgesamt gesendeten
Mastertelegramme. Zur Bestimmung einer relativen Fehlerrate dividieren Sie den Zählwert
eines Fehlerereignisses durch die Anzahl der gesendeten Mastertelegramme.
Das Bussystem erlaubt mehrere automatische Telegrammwiederholungen. Im industriellen
Umfeld werden dadurch auch bei kurzzeitigen Übertragungsstörungen, z. B. durch
Schalthandlungen etc., die Prozessdaten zwischen Master und Slave zuverlässig
übertragen. Wird jedoch der Störungsgrenzwert überschritten oder der Slave funktioniert
aufgrund eines sonstigen Defekts nicht korrekt, kann die Kommunikation zum betroffenen
Slave nicht im definierten Zeitrahmen aufrechterhalten werden. In diesem Fall wird die
Übertragung der Prozessdaten unterbrochen. Der Master zeigt den Ausfall der Slave-
Adresse an und versucht automatisch, die Kommunikation wieder aufzubauen.
AS-Interface Master CM AS-i Master ST (3RK7137-6SA00-0BC1)
Gerätehandbuch, 07/2017, A5E02655262010A/RS-AD/004
Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen
8.9 Datensätze zur Diagnose
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis