Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Verhalten Bei Einem Fehlerfrei Abgeschlossenen Firmware-Update - Siemens 3RK7137-6SA00-0BC1 Gerätehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
3.3 Firmware-Update

LED-Verhalten bei einem fehlerfrei abgeschlossenen Firmware-Update

Bei Verwendung des TIA-Portals wird nach fehlerfreier Durchführung die Meldung gezeigt,
dass die Firmware erfolgreich übertragen wurde.
Hinweis
Meldung bestätigen bei fehlerfreiem Firmware-Update
Es ist zwingend erforderlich, dass Sie die Meldung über die Schaltfläche bestätigen, bevor
Sie fortfahren. Ohne Bestätigung bleibt der LED-Zustand unverändert, sodass der Firmware-
Update nicht vollständig ist und wiederholt werden muss.
Bei Verwendung von
LED-Zustand ändert sich selbstständig.
Bei einem fehlerfrei abgeschlossenen Firmware-Update wird der LED-Zustand aktualisiert:
● DIAG blinkt rot, bis die AS-i Spannung aus- und wieder eingeschaltet wird
● PWR leuchtet grün
● restliche AS-i LEDs leuchten
Erforderlicher Zwischenschritt bei Firmware-Update eines CM AS-i Master ST mit FW V1.0
unter Verwendung einer ET 200SP CPU
Die Nichtbeachtung führt zu einem funktionslosen Zustand der Baugruppe
CM AS-i Master ST, der nicht behoben werden kann.
Wenn Sie für eine Baugruppe CM AS-i Master ST mit FW V1.0 einen Update auf eine
höhere Firmware-Version durchführen möchten und hierfür einen ET 200SP Aufbau mit
einer ET 200SP CPU anstelle eines Interface Moduls (IM) verwenden, dann müssen Sie
zwingend folgenden Zwischenschritt durchführen:
Nach der Aktualisierung des LED-Zustands muss die Baugruppe CM AS-i Master ST aus
der ET 200SP BaseUnit gezogen werden. Anstelle des Ziehens ist auch das Abschalten
der AS-i Spannung und der 24 V Spannung der ET 200SP ausreichend. Nach dem Ziehen
der Baugruppe erscheint nach ungefähr einer Minute eine Fehlermeldung des TIA-Portals,
dass der Online-Zugriff auf die Baugruppe nicht mehr möglich ist. Bestätigen Sie die
Fehlermeldung. Stecken Sie anschließend die Baugruppe wieder auf die BaseUnit bzw.
schalten Sie die Spannungen wieder ein.
Wiederholen Sie nun den Firmware-Update, wobei Sie jedoch den hier beschriebenen
Zwischenschritt überspringen.
Der Zwischenschritt ist nicht erforderlich bei:
• Firmware-Update einer Baugruppe CM AS-i Master ST mit aktiver FW V1.1 oder höher,
• Verwendung eines ET 200SP Aufbaus mit einem PROFINET-Interface Modul (IM) und
• Verwendung eines ET 200SP Aufbaus mit einem PROFIBUS-Interface Modul (IM) und
22
STEP 7
WARNUNG
oder
PROFINET-Verbindung mit einer frei gegebenen SIMATIC CPU, oder
PROFIBUS-Verbindung mit einer frei gegebenen SIMATIC CPU.
V5.5 (classic) erfolgt keine abschließende Meldung und der
AS-Interface Master CM AS-i Master ST (3RK7137-6SA00-0BC1)
Gerätehandbuch, 07/2017, A5E02655262010A/RS-AD/004

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis