Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 3RK7137-6SA00-0BC1 Gerätehandbuch Seite 159

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Kommando kann für beliebige Slaves durchgeführt werden, auch für Proxy-Slaves.
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Konfiguration des Slaves eine ausreichende Länge des
E/A-Abbildes definiert haben. Falls die Länge des E/A-Abbildes für den Slave nicht
ausreicht, werden überzählige Eingangsdaten abgeschnitten bzw. überzählige
Ausgangsdaten mit dem Ersatzwert 0 übertragen. Dies gilt sowohl für ein digitales als auch
für ein analoges E/A-Abbild.
Falls der Wert F (hex) für alle vier Codes IO-Code, ID-Code, ID1-Code und ID2-Code an
einen Proxy-Slave geschrieben wird, wird jeder beliebige Slave-Typ an dieser AS-i Adresse
vom AS-i Master aktiviert.
Hinweis
Projektierdaten werden überschrieben
Wenn Sie dieses Kommando verwenden, überschreiben Sie damit entsprechende
Projektierdaten, die aus der Tastenprojektierung oder der Projektierung über die HW Konfig
herrühren.
Hinweis
Die Konfigurationsdaten aller Proxy Slaves können im Modul CM AS-i Master ST auf den
Wert F (hex) zurückgesetzt werden, in dem die Konfiguration der AS-i Slaves über den
Taster "SET" ausgeführt wird, wenn keine Slaves angeschlossen sind (siehe Kapitel
"Konfiguration der AS-i Slaves über den Taster "SET" (Seite 34)").
Struktur der Auftragsdaten im Sendepuffer
Tabelle 9- 70 Struktur der Auftragsdaten im Sendepuffer
Byte
Bit 7
0
1
2
3
4
AS-Interface Master CM AS-i Master ST (3RK7137-6SA00-0BC1)
Gerätehandbuch, 07/2017, A5E02655262010A/RS-AD/004
Kommando: D0
IO-Code
ID1-Code
0
9.4 Beschreibung der AS-i Kommandos
Bedeutung
Bit 4 Bit 3
H
Slave-Adresse
Kommandoschnittstelle nutzen
ID-Code
ID2-Code
Parameter
Bit 0
159

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis