Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200pro Betriebsanleitung Seite 334

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Subnetzmaske
Die gesetzten Bits der Subnetzmaske bestimmen den Teil der IP-Adresse, der die Adresse
des (Sub-)Netzes enthält.
Allgemein gilt:
● Die Netzadresse ergibt sich aus der UND-Verknüpfung von IP-Adresse und
● Die Teilnehmeradresse ergibt sich aus der UND-NICHT-Verknüpfung von IP-Adresse und
Subscriber
Direkter Datenaustausch
Subscriber
Der Subscriber ist ein Empfänger im direkten Datenaustausch.
Switch
PROFIBUS ist ein linienförmiges Netz. Die Kommunikationsteilnehmer sind durch eine
passive Leitung – den Bus – verbunden.
Im Gegensatz besteht das Industrial Ethernet aus Punkt zu Punkt-Verbindungen: jeder
Kommunikationsteilnehmer ist mit genau einem Kommunikationsteilnehmer direkt
verbunden.
Soll ein Kommunikationsteilnehmer mit mehreren Kommunikationsteilnehmern verbunden
werden, wird dieser Kommunikationsteilnehmer an den Port einer aktiven Netzkomponente –
dem Switch – angeschlossen. An die anderen Ports des Switches können nun weitere
Kommunikationsteilnehmer (auch Switches) angeschlossen werden. Die Verbindung
zwischen einem Kommunikationsteilnehmer und dem Switch bleibt weiterhin eine Punkt zu
Punkt-Verbindung.
Ein Switch hat also die Aufgabe, empfangene Signale zu regenerieren und zu verteilen. Der
Switch "lernt" die Ethernet-Adresse(n) eines angeschlossenen PROFINET-Geräts bzw.
weiteren Switches und leitet nur die Signale weiter, die für das angeschlossene PROFINET-
Gerät bzw. den angeschlossenen Switch bestimmt sind.
Ein Switch verfügt über eine bestimmte Anzahl von Anschlüssen (Ports). Schließen Sie an
jeden Port maximal ein PROFINET-Gerät oder einen weiteren Switch an.
SYNC
ist ein Steuerkommando des DP-Masters an eine Gruppe von DP-Slaves.
Mit dem Steuerkommando SYNC veranlasst der DP-Master beim DP-Slave, dass der DP-
Slave die Zustände der Ausgänge auf den momentanen Wert einfriert. Bei den folgenden
Telegrammen speichert der DP-Slave die Ausgangsdaten, die Zustände der Ausgänge
bleiben aber unverändert.
Nach jedem neuen Steuerkommando SYNC setzt der DP-Slave die Ausgänge, die er als
Ausgangsdaten gespeichert hat. Die Ausgänge werden erst dann wieder zyklisch
aktualisiert, wenn der DP-Master das Steuerkommando UNSYNC sendet.
334
Subnetzmaske.
Subnetzmaske.
Interfacemodul IM 154-8 PN/DP CPU
Betriebsanleitung, 06/2010, A5E00860133-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis