Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Der Zyklischen Programmbearbeitung - Siemens SIMATIC ET 200pro Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
A.3 Zyklus- und Reaktionszeiten

Ablauf der zyklischen Programmbearbeitung

Die nachfolgende Tabelle und das Bild zeigen die Phasen der zyklischen
Programmbearbeitung.
Tabelle A- 5 Zyklische Programmbearbeitung
Schritt
1
2
3
4
5
6
Im Gegensatz zu den S7-400-CPUs erfolgt der Datenzugriff mit einem OP / TP (Bedien- und
Beobachtungs-Funktionen) bei der IM 154-8 PN/DP CPU ausschließlich am
Zykluskontrollpunkt (Datenkonsistenz siehe Kapitel "Technische Daten (Seite 259)"). Die
Anwenderprogrammbearbeitung wird durch die Bedien- und Beobachtungs-Funktionen nicht
unterbrochen.
284
Ablauf
Das Betriebssystem startet die Zykluszeitüberwachung.
Die IM 154-8 PN/DP CPU schreibt die Werte aus dem Prozessabbild der Ausgänge in die
Ausgabemodule.
Die IM 154-8 PN/DP CPU liest den Zustand der Eingänge an den Eingabemodulen und
aktualisiert das Prozessabbild der Eingänge.
Die IM 154-8 PN/DP CPU bearbeitet das Anwenderprogramm in Zeitscheiben und führt
die im Programm angegebenen Operationen aus.
Am Ende eines Zyklus führt das Betriebssystem anstehende Aufgaben aus, z. B. Laden
und Löschen von Bausteinen.
Anschließend kehrt die IM 154-8 PN/DP CPU zum Zyklusanfang zurück und startet
erneut die Zykluszeitüberwachung.
1
2
3
4
5
6
Interfacemodul IM 154-8 PN/DP CPU
Betriebsanleitung, 06/2010, A5E00860133-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis