Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REB670 Handbuch Seite 342

Sammelschienenschutz applikationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REB670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 6
Fernkommunikation
338
IEC06000198 V1 DE
Abb. 113:
Beispiel für das Aufteilen der binären Ein-/Ausgänge zwischen
einphasigen REB 670 IEDs durch Verwendung von LDCM-Modulen
Wie in Abbildung
113
dargestellt, ist es dann möglich, nur den Status für die
Felder 01-08 mit L1-IED zu verdrahten. Danach können die Informationen über
den Hilfskontaktstatus der Schaltanlagenobjekte von diesen acht Feldern über die
LCDM-Module an die anderen beiden Phasen gesendet werden. Auf ähnliche
Weise können die Informationen von anderen Feldern nur mit dem L2- bzw. L3-
Phasen-IED verdrahtet und dann mit den anderen beiden Phasen über LDCM-
Kommunikation ausgetauscht werden.
Die typische LDCM-Kommunikationsverzögerung zwischen zwei IEDs beträgt
ungefähr 30-40 ms. Es ist zu beachten, dass diese Verzögerung für den
Trennerstatus keine praktischen Probleme darstellt. Die durch die LDCM-
Kommunikation verursachte Zeitverzögerung kann jedoch wichtig für den
Leistungsschalterstatus sein. In diesen Fällen wird dringen empfohlen, dass
zumindest der Leistungsschalter-Schließbefehl jedes Leistungsschalters direkt mit
allen drei Phasen/IEDs verdrahtet ist, um die Gefahr einer unbeabsichtigten
Betätigung der Sammelschienen-Differentialschutzzonen aufgrund später
Einbeziehung des entsprechenden Feldstroms in den Differentialmesskreis zu
minimieren.
1MRK 505 181-UDE B
Applikationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis