Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslösekreis-Anordnung - ABB REB670 Handbuch

Sammelschienenschutz applikationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REB670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 181-UDE B
Applikationshandbuch
die Stromwandlerumschaltung im REB 670 IED wird nur in der Software
durchgeführt und die sekundären Stromkreise des Stromwandlers umfassen
keine Hilfskontakte; siehe Abbildung 67.
das IED verfügt stets über eine Spezialzone und einen phasenselektiven „Open
CT Detection" Algorithmus, der die Differentialfunktion unverzüglich
blockieren kann, wenn durch ein Versehen oder einen Fehler ein
unterbrochener sekundärer Stromwandlerkreis verursacht wird.
interne Checkzone verfügbar
Dies bedeutet, dass sich mit dem REB 670 IED eine äußerst kosteneffektive
Lösung erzielen lässt, die während der Schutzkonzeptentwicklung, Installation,
Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung zu weiteren Kosteneinsparungen führt.
Das REB 670 IED verfügt über vorkonfigurierte binäre Ausgangskontakte, um vor
unterbrochenen Stromwandlerkreisen zu warnen. Gleichzeitig kann eine der LEDs
auf dem lokalen HMI so programmiert werden, dass sie aufleuchtet. Es ist zu
beachten, dass der Alarm bei unterbrochenem Stromwandlerkreis nur auf eine der
drei folgenden Weisen manuell zurückgesetzt werden kann:
1.
Durch Verwendung des Rücksetzmenüs im integrierten HMI
2.
Durch Erregung des speziellen Binäreingangs „Reset OCT" über die
Kommunikationsverbindungen
3.
Durch Erregen des speziellen Binäreingangs „Reset OCT" über die Logik, die
in der internen Konfiguration des REB 670 festgelegt wurde
Weitere Informationen zu den Funktionsprinzipien des Algorithmus „Open CT
Detection" sind im Technical Reference Manual zu finden.
Auslösekreis-Anordnung
Die Kontaktausgänge am REB 670 sind für mittelschwere Beanspruchung
ausgelegt. Sie können zum direkten Auslösen der Leistungsschalter eines einzelnen
Felds verwendet werden. Diese Lösung ist für alle Arten von Stationsanordnungen
geeignet. Die interne Zonenauswahllogik im REB 670 stellt individuelle
Feldauslösesignale bereit; zu diesem Zweck ist kein externes Relais erforderlich.
Diese Anordnung gewährleistet die Signalverteilung zu allen Leistungsschaltern,
falls es zum Betrieb des Sammelschienenschutzes oder des Schalterversagerschutz
für einzelne Felder kommt. Der Schalterversagerschutz kann in die REB 670 IED
integriert sein oder extern ausgeführt sein.
Durch eine Parametereinstellung ist es möglich, selbstrücksetzende oder
selbsthaltende Auslöseausgangskontakte vom REB 670 IED bereitzustellen. Es ist
jedoch zu beachten, dass die Selbsthaltung elektrisch erfolgt (d. h., wenn die
Gleichstromversorgung zum IED unterbrochen wird, werden die Ausgangskontakte
zurückgesetzt).
Manchmal wird jedoch aufgrund der großen Anzahl der erforderlichen
Auslöseausgangskontakte (einphasige Leistungsschalter und/oder Haupt- und
Reserveauslösespulen) eine separate Wiederholungsrelaiseinheit zur Auslösung der
Abschnitt 4
IED Anwendung
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis