Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REB670 Handbuch Seite 208

Sammelschienenschutz applikationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REB670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
IED Anwendung
204
Auslösezeit einer
Schutzeinrichtung
Normal t
Verzögerung
der Fehler
Wieder-
tritt auf
auslösung t1
Auslösen und
BFP starten
IEC05000479 V1 DE
Abb. 87:
Zeitfolge
t3: Zusätzliche Zeitverzögerung für t2 als Reserveauslösung TRBU2. Bei manchen
Anwendungen kann es erforderlich sein getrennte Reserveauslösefunktionen für
unterschiedliche Reserve-Leistungsschalter zu haben.
tCBAlarm: Zeitverzögerung für den Alarm bei Anzeichen für einen fehlerhaften
Leistungsschalter. Ein Binäreingang CBFLT vom Leistungsschalter ist vorhanden.
Dieses Signal wird aktiviert, wenn die interne Überwachung des Leistungsschalters
erkennt, dass der Leistungsschalter keine Fehler beseitigen kann. Dies könnte bei
einem niedrigen Gasdruck in einem SF6 Leistungsschalter oder anderen der Fall
sein. Nach der eingestellten Zeit wird ein Alarm ausgelöst, sodass Maßnahmen zur
Reparatur des Leistungsschalter eingeleitet werden können. Die Zeitverzögerung
der Reserveauslösung wird umgangen, wenn CBFLT aktiv ist. Eine typische
Einstellung ist 2,0 Sekunden.
tPulse: Auslösepulslänge. Dieser Einstellwert muss größer als die kritische
Impulszeit der Leistungsschalter sein, die vom Schalterversagerschutz ausgelöst
werden sollen. Ein typischer Einstellwert ist 200 ms.
cbopen
t
nach Wiederauslösung
cbopen
t
BFPreset
minimale Zeitverzögerung Mitnahmeauslösung t2
kritische Fehlerbehebungszeit für Stabilität
1MRK 505 181-UDE B
Toleranz
Zeitachse
en05000479.vsd
Applikationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis