Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestanforderungen An Die Hilfskontakte; Überwachung Der Hilfskontakte - ABB REB670 Handbuch

Sammelschienenschutz applikationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REB670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 181-UDE B
Applikationshandbuch

Mindestanforderungen an die Hilfskontakte

Die Mindestanforderung an das Sammelschienen-Abbild besteht im abbilden der
Trennerposition durch Nutzung von nur einem Hilfskontakt, d.h. entweder
Schliesser oder Öffner. Jedoch bietet das Registrieren eines Hilfskontaktpaares, das
die Positionen EIN und AUS reflektiert, zusätzliche Möglichkeiten zur Erhöhug
der Zuverlässigkeit der Sammelschienen-Abbildung, einschließlich von
Überwachungsmöglichkeiten.
Überwachung der Hilfskontakte
Im IED 670 gibt es zwei Logiken.
Schema1_RADSS "Wenn nicht OFFEN, dann GESCHLOSSEN"
Wie schon aus der Bezeichnung hervorgeht, wird der Trenner nur dann als geöffnet
angenommen, wenn von den Hilfskontakten die geöffnete Position signalisiert wird
("Eingang der normalerweise offenen Hilfskontaktes (Schliesser)" = inaktiv und
"Eingang des normalerweise geschlossenen Hilfskontaktes (Öffner)" = aktiv). Bei
allen anderen Signalkombinationen wird angenommen, dass der Trenner
geschlossen ist. Mit diesem Schema werden keine speziellen Anforderungen an das
Timing der Hilfskontakte gelegt. Nur der Öffner-Kontakts des Trenners muss
geöffnet sein, bevor sich dessen Hauptkontakt innerhalb des Überschlagbereichs
befindet. Die Zeit der Nichtübereinstimmung zwischen den Signaleingängen
OFFEN und GESCHLOSSEN (d.h. beide Binäreingänge sind aktiv bzw. inaktiv)
wird durch die Trennerüberwachung kontrolliert. Die maximal zulässige Zeit bis
zur Meldung eines Alarms kann entsprechend dem Timing des Trenners eingestellt
werden.
Schema2_INX "Geschlossen oder offen, wenn eindeutige Rückmeldung
vorhanden, ansonsten Speicherung letzte Position"
Wie aus der Bezeichnung des Schemas hervorgeht, wird der Trenner nur dann als
geöffnet bzw. geschlossen betrachtet, wenn von den Hilfskontakten eindeutig die
Position OFFEN oder GESCHLOSSEN signalisiert wird. Damit wird den
Hilfskontakten jedoch die strikte Forderung auferlegt, dass das Signal
GESCHLOSSEN eine bestimmte Zeit (>150 ms) vor Beginn des Stromflusses -
(z.B. durch Vorzündung des Trenners) - aktiviert werden muss. Ansonsten wird
dieser Strom nicht im SSS berücksichtigt, was wiederum eine Fehlfunktion zur
Folge haben kann. Deshalb ist ein gutes Timing von zwei Hilfskontakten unbedingt
erforderlich.
Die Zeit der Nichtübereinstimmung zwischen den Signaleingängen OFFEN und
GESCHLOSSEN (d.h. beide Binäreingänge sind aktiv bzw. inaktiv) wird durch die
Trennerüberwachung für die beiden oben angeführten Schemata kontrolliert. Die
maximal zulässige Zeit vor einem ALARM kann entsprechend dem Timing des
Trenners eingestellt werden.
In der Tabelle
21
und den folgenden beiden Abbildungen sind die Eigenschaften
dieser beiden Schemata zusammengefasst.
Abschnitt 4
IED Anwendung
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis