Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wincc-Server - Siemens SIMATIC HMI Handbuch

Options
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Koordinierung im Runtime

4.1 WinCC-Server

Im Runtime spielt der WinCC-Server die zentrale Rolle bei der Prozeßkommunikation mit
den Automatisierungsgeräten. Der Datenaustausch mit den Prozessdaten wird vom WinCC-
Server, mit Hilfe der Kommunikationstreiber, durchgeführt.
Der Server verteilt die Prozeßdaten zur Speicherung in den Archiven und dem
Meldesystem, oder leitet sie an die WinCC-Clients zur Visualisierung weiter. Diese stellen
die Prozeßdaten dann in den Prozeßbildern dar oder verarbeiten sie in Aktionsskripten
weiter.
Zur Aktualisierung der benötigten Prozeßdaten wenden sich die WinCC-Clients an den
WinCC-Server.
Der WinCC-Server schickt die angeforderten Daten zyklisch im projektierten Zeitraster an
die Bedienstationen.
Der Datenaustausch erfolgt jedoch nur, wenn sich der Wert zum vorherigen Wert verändert
hat. Die Entscheidung, ob sich ein Wert verändert hat, hängt am jeweiligen Datentyp, d.h.,
bei einem Integer-Wert ist die kleinste Abweichung =1, bei einem Float-Wert entspricht er
1e-[n], wobei n die Anzahl der letzten Nachkommastelle ist.
Bei gleichen Anforderungsdaten arbeiten alle Bedienstationen prinzipiell synchron. Bei
Grafikobjekten ist dies jedoch nicht gewährleistet, wenn auf zwei Clients zur selben Zeit das
gleiche Bild aufgeschlagen ist.
Hinweis
Die Daten können optional auf einem separaten Fileserver abgelegt werden. Für die
Anforderung der Daten durch die Bedienstationen hat dies aber keine Bedeutung.
4-2
08.99
WinCC Handbuch
C79000-G8200-C163-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis