Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Handbuch Seite 782

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
SIMODRIVE-Alarme
300911
Achse %1 Antrieb %2 Defekt in einem Überwachungskanal
Parameter:
%1 = NC-Achsnummer
%2 = Antriebsnummer
Erläuterung:
Der gegenseitige Vergleich der beiden Überwachungskanäle hat einen Unterschied zwischen
Eingangsdaten oder Ergebnissen der Überwachungen festgestellt. Eine der Überwachungen
funktioniert nicht mehr zuverlässig, d.h. es ist kein sicherer Betrieb mehr möglich.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Bitte das Autorisierte Personal/Service benachrichtigen.
Den Unterschied zwischen den Überwachungskanälen finden. Der Fehlercode, der die Ursache
anzeigt, wird wie folgt angezeigt:
- bei 840D wird der Fehlercode im Alarmtext mit ausgegeben
- bei 840C MD 301: Diagnose fuer STOP F
- bei 611D MD 1395: $MD_SAFE_STOP_F_DIAGNOSIS (Diagnose für STOP F)
Die Bedeutung des Fehlercodes ist wie folgt zu finden:
- bei 840D: Beschreibung des Alarms 27001
- Bei 840C: Beschreibung der Alarme 1336* / 2097*
Es kann sein, daß die sicherheitsrelevanten Maschinendaten nicht mehr gleich sind oder daß die
SGEs nicht die gleichen Pegel haben (nachmessen bzw. im SI-Servicebild kontrollieren). Ist kein
solcher Fehler zu finden, kann ein Fehler in einer CPU vorliegen, wie z.B. eine "umgekippte"
Speicherzelle. Dieser Fehler kann vorübergehend (mit POWER ON zu beseitigen) oder dauerhaft
sein (taucht nach POWER ON wieder auf, dann Hardware tauschen).
Programmfort
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
300914
Achse %1 Antrieb %2 Sichere Geschwindigkeit überschritten
Parameter:
%1 = Achsnummer
%2 = Antriebsnummer
Erläuterung:
Der Antrieb wird durch die im MD 1361: $MD_SAFE_VELO_STOP_MODE projektierte Reaktion
stillgesetzt. Nach Beendigung der Stopreaktion bleibt der Antrieb in Regelung, wobei die Achse auf
SBH überwacht wird.
Abfrage: Im Überwachungstakt.
Die Achse hat sich zu schnell bewegt und zwar schneller als im MD 1331:
$MD_SAFE_VELO_LIMIT[n] (Grenzwerte für sichere Geschwindigkeit) zugelassen wurde. Falls die
Funktion"Korrektur sichere Geschwindigkeit" in MD 1301: $MD_SAFE_FUNCTION_ENABLE
(Freigabe sichere Funktionen) freigegeben ist, muß bei SG2 und SG4 der eingetragene
Korrekturfaktor bei der zulässigen Geschwindigkeit berücksichtigt werden.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Bitte das Autorisierte Personal/Service benachrichtigen. Eingabewerte der Maschinendaten
überprüfen. Sichere Eingangssignale überprüfen: ist die richtige von vier Geschwindigkeitsgrenzen
angewählt?
Programmfort
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
2-782
SINUMERIK, SIMODRIVE Diagnosehandbuch (DA), Ausgabe 11/2006
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
11/2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840diSinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis