Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanal %1 Satz %2 Evolvente Nicht Bestimmbar: Endpunktfehler - Siemens SINUMERIK 840D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11/2006
14035
Kanal %1 Satz %2 Evolvente: Startpunkt ungueltig
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Bei der Evolventeninterpolation muss der Startpunkt der Evolvente ausserhalb des Grundkreises
liegen. Der programmierte Mittelpunkt bzw. Radius muss entsprechend angepasst werden.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm aendern.
Programmfort
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14036
Kanal %1 Satz %2 Evolvente: Endpunkt ungueltig
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Bei der Evolventeninterpolation muss der Endpunkt der Evolvente ausserhalb des Grundkreises
liegen. Der programmierte Mittelpunkt bzw. Radius oder Endpunkt muss entsprechend angepasst
werden.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm aendern.
Programmfort
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14037
Kanal %1 Satz %2 Evolvente: Radius ungueltig
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Bei der Evolventeninterpolation muss der programmierte Radius des Grundkreises groesser als Null
sein.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm aendern.
Programmfort
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14038

Kanal %1 Satz %2 Evolvente nicht bestimmbar: Endpunktfehler

Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der programmierte Endpunkt liegt nicht auf der durch Startpunkt, Radius und Mittelpunkt des
Grundkreises definierten Evolventen. Der effektive Endradius weicht mehr als der durch das MD
INVOLUTE_RADIUS_DELTA zulaessige Wert vom programmierten Wert ab.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm aendern.
Programmfort
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK, SIMODRIVE Diagnosehandbuch (DA), Ausgabe 11/2006
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-201

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840diSinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis