Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Handbuch Seite 283

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11/2006
16020
Kanal %1 im Satz %2 kann nicht repositioniert werden.
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Programmierung bzw. Bedienung fehlerhaft:
Das Repositionieren per REPOS-Befehl ist nur in einem Asup (Interruptroutinen) moeglich.
Wird der REPOS-Befehl z.B. im Hauptprogramm oder in einem Zyklus programmiert, so wird die
Teileprogrammbearbeitung mit Alarm 16020 abgebrochen.
Zusaetzlich wird der Alarm in folgenden Situationen abgesetzt:
- Zugriff auf $AC_RETPOINT (Wiederanfahrposition) ausserhalb eines Asups (z.B. im
Hauptprogramm)
- Eine zu repositionierende Achse war im unterbrochenen Satz eine Pendelachse mit synchroner
Zustellung (OSCILL) und ist nun in einem Zustand, der es nicht erlaubt, dass die Achse als
Pendelachse verfaehrt. Abhilfe: Achse vor dem Repositionieren mit WAITP in den Zustand "Neutrale
Achse" bringen.
- Eine zu repositionierende Achse war im unterbrochenen Satz eine Zustellachse zu einer
Pendelachse und kann nun als solche nicht verfahren werden. Abhilfe: Achse vor dem
Repositionieren wieder in den Zustand "POS-Achse" bringen.
Reaktion:
Interpreterstop
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm ggf. aendern.
Programmfort
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
16025
Kanal %1 Satz %2 Unzulässiger Achstausch in REPOS-Befehl durch Achse
%3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Achsbezeichner
Erläuterung:
Mit dem REPOS-Befehl wurde eine Achse oder Spindel programmiert, die sich zu diesem Zeitpunkt
im Zustand NEUTRAL befindet. Da der REPOS-Befehl kein implizites GET ausführen kann, koennen
diese
Achsen/Spindeln nicht repositioniert werden. Die Teileprogrammbearbeitung wird dehalb
abgebrochen.
Reaktion:
Interpreterstop
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Zu repositionierende Achsen/Spindeln vor dem REPOS-Befehl per GET-Befehl dem Kanal zuordnen.
Beispiel:
GET(A); A-Achse dem Kanal zuordnen
REPOSL A; Geometrieachsen und A-Achse repositionieren
Programmfort
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK, SIMODRIVE Diagnosehandbuch (DA), Ausgabe 11/2006
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-283

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840diSinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis