Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Handbuch Seite 272

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
15173
Kanal %1 Satz %2 Variable %3 war zum Vorverarbeitungszeitpunkt nicht
bekannt.
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Variable
Erläuterung:
Zur Zeit der Vorübersetzung des Programms war die Variable %3 in der Steuerung nicht bekannt.
Reaktion:
Interpreterstop
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm korrigieren oder Variable zum Vorübersetzungszeitpunkt bekannt machen, z. B. neue
GUD-Variable vor der Vorübersetzung aktivieren. Anschliessend Vorübersetzung neu anstossen
Programmfort
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
15175
Kanal %1 Satz %2 Programm %3. Es konnten keine Interfaces gebildet
werden
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = String
Erläuterung:
Im Interfacebildungsmode ist ein Fehler aufgetreten. Die danach angezeigte (Umsetzer-
)Fehlermeldung bezieht sich auf das hier angegebene Programm. Speziell beim Neueinbringen von
Zyklenprogrammen in NCK kann es Probleme geben, wenn die Maschinendaten
$MN_MM_NUM_MAX_FUNC_NAMES, $MN_MM_NUM_MAX_FUNC_PARAM mit zu kleinen
Werten eingestellt sind.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Teileprogramm korrigieren.
- Falls Zyklenprogramme neu in NCK eingespielt wurden/werden sollen, dann muessen
typischerweise die Werte von $MN_MM_NUM_MAX_FUNC_NAMES,
$MN_MM_NUM_MAX_FUNC_PARAM vergroessert werden. Siehe insbesondere auch die
Beschreibung zu Alarm 6010.
Programmfort
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
15180
Kanal %1 Satz %2 Fehler bei der Bearbeitung von Programm %3 als
INI/DEF-File
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = String
Erläuterung:
Bei der Bearbeitung eines Initialisierungsprogramms (INI-File) bzw. einer GUD- oder Makro-
Definitionsdatei (DEF-File) trat ein Fehler auf.
Die nachfolgend angezeigte Fehlermeldung bezieht sich auf die hier angegebene Datei.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Initialisierungsprogramm (INI-File) bzw. GUD- oder Makro-Definitionsdatei (DEF-File) korrigieren.
In Zusammenhang mit Alarm 12380 bzw. 12460 auch Speicherkonfigurierung aendern.
Programmfort
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
2-272
SINUMERIK, SIMODRIVE Diagnosehandbuch (DA), Ausgabe 11/2006
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
11/2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840diSinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis