Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaskocher; Wasserversorgungsanlage - Westfalia Sven Hedin Bedienungs- Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Absperrventile
Die Gasgrite
sind
betriebsbereit,
wenn
das Absperrventil
am
Gastank,
das
Hauptabspenvenul
und
das SchnellschJußventi11n der
Zuleitung
zum
Gerät geöffnet
sind.
Bel einer auftretenden
Gefahr
innerhalb
deS Gassystems
als erstes
das
Hauptabsperrventil
(gelber
Knopf
im KUchenschrank)
schließen.
Danach
ist das
Absperrvcntil
am
Gastank
zu
sctIlleßeo.
Venill.
In
gel:IffM
Iem
Z ""
lQt\d
c
bveb
11
d<>
I
1.3
Gaskocher
;,
G."'"
Einschalten:
Abspeoventi1e öffnen,
Drehkn6pf
des
Kochers
eindrOk-
keli und nach
lH<s
drehen.
Gas mit
Streichholz
oder Anzünder
ent-
zünden, danach
Drehknopl
etwa
1 0 Sekunden gedrUCkt halten
(ZOnd-
sicherungl.
erlischt
die
flamme
bei
loslassim
des Orehknopfs,
ZOndvorgang
wiederholen und Knopf etwas länger gedrückl hallen.
Ausschalten:
Drehknopf
des
Koc/l(t{$
auf 0
dmhen,
Abspenventll
Im
KüchenschranJ<
s.chlleßen.
Achtung!
Bei
Benutzung von
Gasgeiälen
dlirfen die verschlieBbaren
Belül-
tungsöffnungen
(Dachl
~,
Fenster u.
ä)
nicht
geschlossen sein.
Offene BrennsteUen
dOrlen nicht
zum
Heizen
benutzt werden.
1.4
Wasserversorgungsanlage
loderhmteren Sitzbank
befindetslch
ein
ca.
90
UterFrischwassertank.
Oie
Befül1ung
erfolgt
über
den
in
der
hinteren Fahrzeugseitonwand
angeordneten, verschließbaren
E"lf'Ifüllstutzen.
Das
Entleen.-.gsvenll1
am
Frischwassertr i
muß
geschlossen sein.
1m
Wassertanlc bOf!ndet
SiCh
eino
elekbische
Wasserpunpe.
Durch Öffnen eines
wasser-
hahnes
in derKilche oderNaßzelle
wird
gleichzeitig
die
w~pumpe
eingeschaltet.
Das verbrauchte
Wasser
wird
In
einem unter dem Fahr-
z~ugboden
montierten
Abwassertankgesammelt,
derca
70
Utarfaßl
Bei
hohen
Temperaturen und geringer Wasserentnahme
können sich
im Frischwassertank und in den leitungen
Rückstände
bilden. Es
empfiehlt
sich daher,
das Ylasser In kOrzeren Abständen
zu
wechseln
oder handelsübliche Chemikalien
Z\.M'
Dauerfrischhallung
und Entket-
mung
beizUO'ebeo.
Bellähgerer
NIchtbenutzung empfiehlt
Sich
eine
vötllge
EnU8erulg des gesamten Wassersystems.
1.4.1
Wannwasserboller
Der
WarrriwasserboHer 151
im
Dachberelt:h
installiert
und
wird
mit
Gas beheIzt
(Propan.
Buian).
Ober
eine Elektronik wird dIe ZOndung,
Betrieb
sowie die
Wassertemperatur
geregelt und
überwacht.
Inbetriebnahme
Um
Schäden
zu
vermelden, darl
der
Warmwasserboiler
nur
In gefülltem
Zustand In
Betrieb genommen werden.
'
P
rüfen Sie, ob nach
der
IeUlen
Entleerung
des Wassersyslems
das Sicherheilsventß wieder
geschlossen
worden
iSt
(der
rote
BetäU-
gungshebel
derl
nicht hochgesteUt sein).
1.
Bojler mit
Wasser
lüllen,
hierzu
Warmwasserflahn einer
ZapfsteUe
önnen.
Die jeUt einge.schallete Pumpe rull1 den
Boiler.
Sobald
das
Wasser blaSQnfrei aus
dem
Zapfhal1n austritt.
Warmwasserhahn
schließen.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis