Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C-E
-
Drucktasten-SpamungswahlschaUer
mit
gegenseitiger
Auslösung
C
-
Drucktaste
IUr
Netzbftlrieb
D
-
Druck!aste
für
12
V-Betrieb
E
-
Oru~le
für
Gasbetrieb
F -
Rote
Signa/leuchte.
F
/
~
",
(!j
q
. . .
m
A
B
C
D E
,fl
1
1
1 1
1
1
1
1
1
11;
I
Inbetriebnahme
(220 V)
~
,
PrOfen Sie,
Ob di& Spannung des Hausa,nschlusses
oder
Camping-
platzes
mit
der
auf
dem
Leistung sschild
angegebenen übereinstlm
mt.
Das
Leistungsschild
b&findet sich
Im InnenbehälLer
lInks
oben.
1. Drucktaste
(C) das
Wahlschalters
alndrücken.
2.
Drehen
Sie
dan
Knopf
dos
komblnierten
E1ektro-Gasthermo-
staten
(B)
im Uhrzeigersinn aul
maxlmaleLelstul)g.
3.
Bei Außerbetriebnahme
de-s
Gerätes lösen Sie die Drucklastl} (C)
des
Wah\schalters
aus,
Indem
Sie
die Taste (Dl
oder
(E)
bet.ätigen.
Inbetriebnahme
(12
V)
Ihr
Kühlschrank ist ba1
12
V·Betrieb
d
urch eine
Im
allgemeinen elek-
trischen Stromkreis des
Fahrzeu
ges angebrachte
Sicherung
ge-
schützt Um
ein
En!leemn
der
Fahrzcugbatterie
zu
vemindem,
Ist
im
12
V-Stromkreis
ein
Relais
so
instaOler1, daß
der
Kühlschrank
nur
bei Jaulendem
Motor
des
Fahrzeuges betrieben werden
kann.
Der
12
V-5trOmkreis
isl
nicht
thermostatiSCh
regelbaI.
1.
Drucklaste
(Dl
des
SpannungswahJSCha/ters vor Fahrtbeginn
eindrücken.
19
2.
Bei
AußerbelJiebnahme
Drucktaste (Dl
des
Wahlschalters
auslösen.
indem
Sie die Taste
(Cl
odsr
(El
betätigen.
Inbetriebnahme
(Gas)
Das Gerät
karin auch während der
Fahr! mit
Gas
betrieben werden.
Das
GernlIst
ausschließlich
lür
den
Betrieb
mit
Propan·
oder
Butan·
gas
geeignet.
Stadt·
bZw.
Erdgas darI
nicht
angeschlossen wetden.
t.
Öffnen
Sie
die
Abspenvenlile(Hauptabsperrventil
in
der
Gasleitung
und
SchneilSchltl)venlil
im
Küchenschtank).
2.
Drehe~
Si e
den
Thermostatknopl
(B)
Im
Uhrzeigersinn
auf
maxi-
male
Leistung.
3
..
Drucktaste (E) des
Wahlschalters
eindrtlck~.
Dire
kt
nach
dem
E"
m drücken
der
Taste
zündet
der
elektronische Gaszünder,
bei
}adem
Zündfunken leuchtet
die
rot~
SignalleUChte
(f')
auf.
4.
Drücken
Sie
den Knopf
(A)
der Zündsicherung
ein, und
halten
Sie
Ihn
eingedrCJckt
,
der
Brenner
wird nun nach etwa
20-30
Sel<..
automatisCh
gezündet.
Sobald
dIe Flamme
brennt,
zündet
der
Gasz.Onder
nicht
mehr,
und
die
rote
Signalleuchte
(F) leuchtet
nicht
mehr
auf.
Halten
Sie
den
Knopf
(A)
der Zündsicherung
nun noch weitere
15·
20
Sekunden
eingedrückt.
danach
hält
die
thermoelektrische
ZOndsichorung die
GailZuluhr
automa-
tisch
offen.
Den
ZündvorgElng
und
die Flamme
können Sie
bei
geöffneter
Tür
im
.Uchtleitstsb
unten
lInks
Im Kühlbehälter,
beobachten. oder sobald der
Brenn~r
gerundet hat. die Ramme
also
bref1nt,
leuchtet
die
Kontr'olleuchte
Im
Anzeigegerät
auf,
Sollte
durch irgenclalne
Ursach<!
-
außer
der
Gastan!<"
ist
teer
-
die
Gasflamme
erlöschen,
so
wird der Gasbrenner
sofQl"1
wieder
automatisch
·gez.ündet.
Wenn der Brenner [nfolge eines
De1ektes
nicht
zilndet,
so tri
tt
die Z\indsicherung
In
Aktion und
spem
automatlsch
die
Gaszufuhr
ab.
5.
Bei
Außarbetriabnahme
des
KUhlschrankes
auf
Gasbetrieb,
Gaszuluhr
zum
Gerät schließen
und
die Taste
(E) des
Wahl-
schalters
auslösen,
Indem
Sie die Taste
(C)
oder
(0)
betätigen.
Regulierung der-
Kühlraumtemperatur
DIe
KO
hlleistung
des
Gerätes
1
$1
sm kOmbinienen
Elektro-Gas-
thermostaten
einstellbar. Nach
ausreiChender
Kuhlleistung
in
maximaler
B
nstellung
kÖllnen
Sie
den
Thermostatknopl
(8)
entgegen
dem
Uhrzeigersinn
auf die
von
Ihne'
n gewOnschte
Kühl-
temperatur
drehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis