Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzelgegerät; Kühlschrank - Westfalia Sven Hedin Bedienungs- Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5 Anzelgegerät
Im KCtchenberelch
des
Fahrzeuges
beflndet
sich
ein
Anzeigegwät
mit
den
Bedlenungs-
und Kontrollfunktionen für
a}
Warmwasserboller
b)
Schaller und LED fOr-Els·Ex
c)
Wasserstandsanzeige
für den
Frischwassertank
d) Wasserstandsanzeige
!Ur
den
Abwassenank
e) LadezuStand
der
Zweltbruterien
f)
Kontrolfanzeige
für
den Gasbetrleb des Kühlschrankes
g}
12 V Sleckdose
mit vorg eschalteter
thermiSch auslösender
Sicherung
h)
Feinsicherungen
für
Wassarpumpe.
Kühl
schrank,
Boiler und
Beleuchtung
i)
Eine über einen Wechselrichter betriebene 220
V
Raslersteckdose.
max.
15
W
Vert>raucher mögliCh
1
/'/
~
.
/'
. .
...
Die Konirolifunktionen
für
Wasserstand und Ladozusland dar ZweIt-
batterien
werden
durch Drilcki:m der
Taste
abgerufen.
Für
Ca.
45
s
leuchten die LEDs (Leuchtdioden) auf und ....-erden danacl'l
wieder
automatisch
ver1öSChen.
Über
7
lE.
O s Je Tank kann der
Füllslarid
abgelesen
werden.
Der AbStand
von LED
zu
lEO
beträgt
beim Ab-
wassertank
ca.
10
liter.
Leuchlet die gelbe
oder
role
LED
des Frisch·
wassertanks auf,
befinden
sich
nOCh ca. 30
liter
oder
ca. 10 liter
Im
Tank. Der
ladezustand
der
Zweitbatterien wird über 3LEDe angezeigt.
grün Batleriespannung mehr-als
12. 5 V
gelb
Batleriespanoull9
weniger
als 12.5
V
rot
Battariespannung
weniger
als
11.5
V
1.6 Kühlschrank
Die
BelOf!ungsöffnungsfl sm Kühl-
bzw.
Küchenschrank
mtissen
un-
bedingt freigehalten
werden.
Vor
der
Erstinbetriebnahme
sollte
~
Gerät Innen
mit
lauwarmem
Wasser und einem
mildsn
Reinigungsmittel
aI:s
Zusatz
gesäubert
werder
.. Der Kühtschrank
Ist
mit einem
neuentwlckelten
Absorber-
Kühlaggregat
a~gefÜstet.
das bis zu
einer
Neigung von
15%
noch
volle
Betriebsbereitschaf!
gewährleistet.
Erklärung def Bezeichnungen
der
Bedienungsblende
A
-
Druckknopi
zum
Betätigen
der
Zündsictlefung
B
-
Orehkflopl des kombinierten
Elektro-Gaslhermost::ueo.
Der
kombinierte Elektro/Gas-Thermostat
ist wirksam
beJ
Netz-
betrieb wle
auch bei
Gasbetrieb.
der 12 V Belneb
Is!
niCht
thetTriostatisth
geregelt.
Wird der
Drehkoopf
des ther-
mostaten volIsländig nach links -
über
den
Punkt
hInweg,
wo
leichler
Widerstand spürbar ist
-
gedreht.
so
1st
der
NetzbetrIeb
ausgeschaltet.
dieselbe
DrehknopfsteIlung
entspricht
bei Gasbelrieb
der
Mln-Posillon
(ausgeschaltet
wird der Gasbevieb
nur durch
Zudret-oen
der
Gaszuluhr zum
KühlSChrank).
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis